Suche

Gefahr durch Spionage-Software auch im Privaten

Um an Daten und Informationen von Unternehmen zu gelangen, wenden Cyberkriminelle nicht nur reines Hacking an, sondern betreiben auch Cyberspionage. Das gelingt recht simpel durch sogenannte Spyware, die auf dem Rechner installiert wird.Wer ungewöhnliche Nachrichten, beispielsweise über soziale Netzwerke, per E-Mail, Messenger oder per SMS erhält, könnte schon Opfer einer Spyware geworden sein. 

Wie die Covid-19-Pandemie die Mediennutzung verändert

Langsam fühlt sich die Welt wieder ein bisschen normaler an. In den vergangenen Tagen und Wochen sind die Maßnahmen zur Eindämmung der globalen Covid-19-Pandemie hierzulande deutlich gelockert worden. Wie wirkt sich der Umstand, dass wir den Abend mittlerweile auch wieder im Restaurant oder Kino verbringen, auf unseren Medienkonsum aus?

Prominenten-Phishing auf Twitter

Vom aktuellen US-Präsidentschaftskandidaten Joe Biden über Amazon-Begründer und Multi-Milliardär Jeff Bezos hin zu den offiziellen Firmen-Accounts von Tech-Gigant Apple oder Taxi-Alternative Uber – zahllose Konten Prominenter wurden von Cyber-Kriminellen zweitweise übernommen.

Anzeige
Anzeige