
Umfrage: Schnelles Netz für Unternehmen wichtig gegen künftige Krisen
Der Ausbau des schnellen Breitband-Internets ist laut einer neuen Umfrage für die ganz große Mehrheit der deutschen Unternehmen die beste Vorbeugung gegen künftige Krisen.
Der Ausbau des schnellen Breitband-Internets ist laut einer neuen Umfrage für die ganz große Mehrheit der deutschen Unternehmen die beste Vorbeugung gegen künftige Krisen.
In eigener Sache dürfen wir den speicherguide.de Campus vorstellen, unsere Wissens- und Lernplattform für Online-Themenkongresse und -Workshops. Am 14. bis 16. September starten wir mit »Große Datenmengen speichern und verwalten«. Für IT-Profis bereiten wir zusammen mit IT-Experten das Thema umfassend auf. Es sollen keine Fragen offenbleiben. Die Konferenzinhalte sind für alle Teilnehmer kostenfrei.
Nach dem Urlaub quillt bei vielen Mitarbeitern das Postfach vor ungelesenen Nachrichten über. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich werden. HP erklärt, wie sich Unternehmen vor Spam und Phishing schützen können.
Das Bild der primitiven Edge, die bloß Daten weiterleitet, ist überholt. Denn Edge Computing spielt in den verteilten Infrastrukturen des Internet of Things (IoT) eine zunehmend wichtige Rolle.
Die Cloud Security Alliance, eine Organisation für die Definition von Standards, Zertifizierungen und Best Practices zur Gewährleistung des sicheren Cloud-Computings, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer neuesten Umfrage. Im Rahmen der Studie The Evolution of the CASB wurden mehr als 200 IT- und Sicherheitsexperten aus einer Vielzahl von Ländern und verantwortlich für Unternehmen verschiedenster Größen befragt.
Dynamisches Verkehrsmanagement, Public WLAN und Smart-Grid-Anwendungen werden in Zukunft zunehmend Teil der modernen Stadt sein. SMIGHT, ein Start-up aus Karlsruhe, integriert IoT-Geräte in städtische Infrastrukturen zur Erhebung nutzbarer Echtzeitdaten, um neue Lebensqualität im öffentlichen Raum zu schaffen.
Schilder wie „Keine Kartenzahlung“ oder „Cash only“ sollen nach Vorstellungen des Digitalverbands Bitkom in Deutschland möglichst schnell der Vergangenheit angehören. Überall wo Kunden bezahlen können, soll demnach mindestens eine europaweit nutzbare digitale Bezahlmöglichkeit verpflichtend angeboten werden müssen, heißt es im veröffentlichten „Bitkom-
Die Entwicklung der Digitalisierung durch die Corona-Pandemie sowie die Entwicklung von Industrie 4.0 und Industrial IoT (IIoT) im Allgemeinen zeigen, dass Maschinenidentitäten an Relevanz gewinnen. Schon heute kommunizieren Maschinen, Anlagen, Produkte oder Transportsysteme sowohl miteinander, als auch mit Back-Office-Systemen wie MES, PLM- und ERP-Systemen oder Warehousing-Lösungen.
Die Wirtschaft nimmt langsam wieder Fahrt auf. Aber wie genau geht es weiter? Wird alles anders bleiben/werden? Oder können wir doch einfach so weitermachen wie zuvor? Nicht nur Betriebe, die mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen haben, mögen genau davon träumen.