
IT-Störung bei DHL – Probleme mit App
Im Netz klagen Nutzerinnen und Nutzer über Probleme mit DHL-Paketen - etwa mit der Sendungsverfolgung. Das Unternehmen sagt, dass man mit «Hochdruck» an der Behebung arbeitet.
Im Netz klagen Nutzerinnen und Nutzer über Probleme mit DHL-Paketen - etwa mit der Sendungsverfolgung. Das Unternehmen sagt, dass man mit «Hochdruck» an der Behebung arbeitet.
Nach Medienberichten von heise.de und Cybernews soll es bei dem Anbieter brillen.de offenbar zu einem massiven Datenleck gekommen sein. Dabei sollen Daten von mehr als 3,5 Millionen europäischen Kunden – hauptsächlich aus Deutschland, Österreich und Spanien – frei zugänglich im Netz herumschwirren.
NetApp, der Experte für intelligente Dateninfrastruktur, erweitert seine strategische Partnerschaft mit Google Cloud: Nun sind NetApps Unified Data Storage und intelligente Dienste in die Google Distributed Cloud-Architektur integriert.
Die Experten des Kaspersky ICS CERT haben schwerwiegende Sicherheitslücken in Unisoc System-on-Chips (SoCs) entdeckt, die weltweit eingesetzt werden. Durch diese können Angreifer Fernzugriff auf die betroffenen Geräte und Kernelzugriff erhalten und dadurch Codes mit Systemrechten ausführen.
Das deutsche Cybersicherheitsunternehmen Myra Security ernennt Julia Beer zur neuen Managerin für strategische Partnerschaften. In dieser Position soll Beer die direkten und indirekten Vertriebskanäle des Unternehmens ausbauen. Sie berichtet dabei an Stephan Meisenzahl, Head of Sales bei Myra.
Für heute hat Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem Industriegipfel geladen, die FDP trifft sich mit Vertretern der Wirtschaft. Dabei geht es auch um eine Senkung der Energiekosten zur Entlastung der Unternehmen. Dazu ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
68 Prozent der Unternehmen haben zwar zusätzliches Budget für die NIS2-Compliance erhalten, allerdings müssen 95 Prozent der Organisationen dafür Mittel aus anderen wichtigen Geschäftsbereichen abziehen.
Der Bitcoin bewegt sich in Richtung Allzeithoch. In der Nacht zum Dienstag stieg der Bitcoin-Kurs zeitweise auf über 71.500 US-Dollar und pendelte sich dann bei knapp unter 71.000 Dollar ein. Damit konnte die älteste und bekannteste Kryptowährung allein in 24 Stunden um rund 5 Prozent zulegen.
ThreatLabz identifizierte mehr als 200 bösartige Apps im Google Play Store mit insgesamt mehr als acht Millionen Downloads. Die Zscaler-Cloud blockierte 45 Prozent mehr IoT-Malware-Transaktionen als im letzten Jahr und wertet das als Beleg, dass Botnets in IoT-Systemen auf dem Vormarsch sind.
Eine Frage, die häufig gestellt wird, ist, ob Ethereum jemals durch ein anderes Netzwerk ersetzt werden wird.