Suche

Cybersicherheit im Jahr 2020

Jedes Jahr erstellt Cybersecurity-Hersteller Stormshield eine Analyse der Tendenzen, die sich für das angebrochene Jahr abzeichnen. Auf den Prüfstand werden selbst schwache Angriffssignale aus dem Vorjahr gestellt, die jüngsten Branchenanalysen und die Meinungen der Stormshield-Sicherheitsspezialisten.

Heinrich Rönner Gruppe konsolidiert ERP-Landschaft mit ams.erp

Die Heinrich Rönner Gruppe ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum, das vom Yacht- und Schiffbau, dem Stahlwasserbau, dem schweren Stahlbau, dem Brückenbau und der Herstellung Stahl- und Aluminium­konstruktionen sowie der Be- und Verarbeitung von Edelstahl über Transportlogistik zur See und an Land bis hin zum Handel reicht. 

Kundenzufriedenheit: Was Online-Kunden wünschen

Deutsche Online-Shopperinnen und -Shopper sind auch dieses Jahr weitgehend zufrieden mit ihrer Kundenerfahrung im Web – allerdings etwas weniger als noch 2019. Das ergibt die diesjährige Auflage der Studie „Was Online-Kunden wünschen“ von ARITHNEA und adesso. Demnach wird vor allem die Schnelligkeit beim Online-Shopping immer wichtiger.

ABBYY holt zwei neue IT-Koryphäen in den Vorstand

ABBYY, globaler Anbieter von Technologien und Unternehmenslösungen für Digital Intelligence, hat Aileen Allkins in seinen Vorstand berufen und Anubhav Saxena als Beiratsmitglied aufgenommen. Bereits im April wurde der Tech-Veteran Robert Youngjohns zum Vorstandsvorsitzenden ernannt, der die Wachstumsstrategie von ABBYY vorantreiben soll.

Auf dem Weg zum kundenzentrierten und intelligenten Unternehmen

Die digitale Transformation in Unternehmen schreitet voran. Aber die Zukunft gehört den Kunden und liegt in der Intelligenz, ihnen eine möglichst perfekte Customer Experience zu gewähren. Damit ist der Weg zum Intelligent Enterprise vorgezeichnet. Mehr und mehr gefragt sind Technologien wie Künstliche Intelligenz, Predictive Analytics und das Internet of Things (IoT).

Führungskräfte setzt infolge der Pandemie stärker auf Soft Skills

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten nicht nur viele Unternehmen, sondern ganze Branchen zum Umdenken gezwungen. Die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zeigt: Manager passen infolge der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen bestehende Rollen den neuen Anforderungen an, messen der digitalen Transformation mehr Bedeutung bei und glauben, dass Soft Skills im Arbeitsalltag künftig einen größeren Wert haben.

Anzeige
Anzeige