Suche

Supply Chains sind oftmals das schwächste Glied

Wie wichtig das Thema Cybersicherheit ist, haben die meisten Unternehmen mittlerweile erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um sich zu schützen. Doch auch hier zeigt sich einmal mehr, dass eine Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied – und dass diese potenzielle Bruchstelle nicht unbedingt im eigenen Unternehmen liegen muss.

ERP-Einführung aus dem Home Office?

Während der COVID-19-Pandemie wurden viele IT-Projekte vorerst gestoppt oder verschoben. Unternehmen befürchteten, diese ohne persönliche Anwesenheit vor Ort nicht bewältigen zu können. Die praktische Erfahrung zeigt jedoch: Komplexe Projekte wie eine ERP-Einführung ohne Vor-Ort-Präsenz sind nicht nur möglich, sondern bieten sogar Vorteile.

Datenverlust – Wird 2020 zum traurigen Rekordjahr?

Das Jahr 2020 wird in vieler Hinsicht in die Geschichtsbücher eingehen. Zur schwierigen gesamtgesellschaftlichen Lage wird sich voraussichtlich noch ein weiteres unangenehmes Thema gesellen: 2020 wird wohl das neue Rekordjahr für Datenlecks. Und dies trotz umfassender Maßnahmen, Daten sicher zu halten, wie etwa die vor mehr als zwei Jahren in kraftgetretene DSGVO.

Nicht mehr, sondern weniger Internet-Sicherheit

Vertrauenswürdige Webseiten sind die Grundlage für eine sichere Online-Kommunikation und damit für das digitale Business. Wie wichtig dieser Zusammenhang ist, zeigte sich im Frühjahr dieses Jahres: Cyberkriminelle bauten für Corona-Soforthilfe-Anträge gefälschte Webseiten, die denen der Landesbehörden täuschend ähnlich waren. Einige  Antragsteller trugen dort ahnungslose ihre Daten ein.

Markt für IT-Sicherheit auf Allzeithoch

Der Markt für IT-Sicherheit bricht auch im Pandemiejahr 2020 Umsatzrekorde. So werden in Deutschland voraussichtlich 5,2 Milliarden Euro für Hardware, Software und Services im Bereich IT-Sicherheit ausgegeben – ein Allzeithoch und 5,6 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Für das Jahr 2021 ist ein weiteres Wachstum um 9,3 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro prognostiziert.

Tägliche Nutzung von Facebook in Deutschland rückläufig

Facebook wird einer Studie zufolge von weniger Menschen in Deutschland täglich genutzt als noch 2019. Der Wert ging bei der Online-Plattform von 21 Prozent auf 14 Prozent zurück, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Onlinestudie von ARD und ZDF hervorgeht. Betrachtet wurde die Bevölkerung ab 14 Jahren.

Niederlage für Google im Streit mit französischen Verlegern

Im Streit um Urheberrecht hat der Internetriese Google in Frankreich eine Niederlage einstecken müssen. Das Pariser Berufungsgericht bestätigte am Donnerstag weitgehend eine Entscheidung der französischen Wettbewerbsbehörde, wonach der Konzern mit Verlegern über eine Vergütung für die Anzeige von Auszügen aus Medieninhalten verhandeln muss.

Anzeige
Anzeige