Suche

COVID-19 bremst viele „Internet of Things“-Projekte aus

Die COVID-19-Krise verlangsamt aktuelle „Internet of Things“-(IoT-)Projekte nicht nur. Manche kommen sogar ganz zum Stillstand. Grund dafür sind nicht nur Lieferverzögerungen bei den benötigten Geräten. Auch haben die meisten Unternehmen IT-bezogene Projekte abgesagt, die keine direkt messbaren Auswirkungen auf ihre Einnahmequellen haben.

Snapchat: „Sounds“ erlaubt Lizenz-Musik in iOS

Snapchat erlaubt iOS-Nutzern weltweit mit dem Feature "Sounds" ab sofort, ihre Inhalte mit populärer Lizenz-Musik zu untermalen. Erhalten Anwender ein Snap-Video mit einem Song, können sie verschiedene Informationen sehen, wie beispielsweise den Künstler oder das Album. Mit dem neuen Feature will Snapchat stärker mit TikTok und Instagram konkurrieren.

Datenschätze in den Wolken

Die Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile und sorgt auch im Bereich Data Warehousing für hohe Skalierbarkeit und Flexibilität. Da es mittlerweile notwendig ist, Daten aus einer Vielzahl sich ständig weiterentwickelnden Datenquellen effizient zusammenzuführen und sie auf einfache Weise einem immer breiteren Kreis an Entscheidungsträgern zugänglich zu machen, haben deshalb viele Data-Warehousing-Teams begonnen, ihre Data-Warehouse-Bemühungen auf die Cloud umzustellen.

Nicht alle Schwachstellen sind eine Bedrohung

Die Computernetzwerke von Organisationen werden ständig erweitert: IT, Cloud, IoT und OT formen eine komplexe Computing-Landschaft, die die moderne Angriffsfläche darstellt. Mit jedem neuen Gerät, jeder neuen Verbindung oder Anwendung vergrößert sich diese Angriffsfläche.

Anzeige
Anzeige