
BlackLine ernennt Philippe Omer Decugis zum Senior Vice President und General Manager
BlackLine gab die Ernennung von Philippe Omer Decugis zum Senior Vice President und General Manager für Europa bekannt.
BlackLine gab die Ernennung von Philippe Omer Decugis zum Senior Vice President und General Manager für Europa bekannt.
Datadog stellt die neue Funktion Kubernetes Active Remediation vor. Diese baut auf Datadogs automatisierten Diagnosefunktionen auf und bietet kuratierte Anleitungen, Best Practices und umfassendes Problemmanagement für Kubernetes-Umgebungen.
Laut einer deutschlandweiten Umfrage des Business-Software-Anbieters TimO unter 1.000 Arbeitnehmern und 373 Arbeitgebern erfassen Erstere zu 87 Prozent ihre Arbeitszeiten dem eigenen Dafürhalten zwar korrekt.
Die IT-Systemlandschaft erfolgreich gegen Cyber-Attacken abzusichern, ist eine herausfordernde Aufgabe. Insbesondere Konzerne haben es aufgrund der Vielzahl der Systeme mit komplexen Umgebungen zu tun. Sofort einsatzfähige und automatisierte Lösungen entlasten die Verantwortlichen.
KI stellt viele Unternehmen in Deutschland vor cybersicherheitsrelevante Herausforderungen, wie eine Studie zeigt. Demnach berichtet mehr als die Hälfte über eine Zunahme von Cybervorfällen im vergangenen Jahr, wobei rund ein Drittel der Befragten (37 Prozent) angibt, dass die Mehrheit dieser Angriffe KI-gestützt war.
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vorgeschlagen, freigewordene Intel-Milliarden zur Senkung der Netzentgelte zu nutzen und damit die Wirtschaft zu entlasten.
Sie wirken seriös, locken online mit besonders hohen Renditen und angeblich innovativen Produkten - am Ende ist das Geld der Anleger aber weg. Das Landeskriminalamt (LKA) Sachsen-Anhalt warnt vor betrügerischen Anlageplattformen für Online-Investments.
Hacker haben es auf Windows-Rechner abgesehen und nutzen die ZIP-Dateiverkettung aus, um Malware in komprimierten Archiven zu übermitteln, ohne dass Sicherheitssoftware sie erkennt.
In der IT-Sicherheit dreht sich vieles seit Jahren scheinbar nur um Ransomware. Entgegen der Annahme, dass sich die Situation langsam entschärft, da Unternehmen das Problem ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, sprechen die bloßen Zahlen dagegen.
Onlineshops, die ihre Verkaufskanäle auf neue Plattformen und Regionen ausdehnen, kommen früher oder später an den Punkt, an dem das gewachsene tägliche Bestellaufkommen einen spürbaren Rückstau im Bearbeitungsablauf verursacht.