Suche

Clouds dieser Erde, vereinigt euch!

Obwohl weitgehend Einigkeit darüber herrscht, dass unternehmenskritische Daten digital und physisch in der eigenen Firma bleiben sollten, profitieren viele Workloads von der Performanz einer Public Cloud. Aller Voraussicht nach wird diese durch die niedrigen Einstiegshürden und gebrauchsfertige Pay-As-You-Go-Lösungen in der Symbiose mit firmeneigenen Rechenzentren weiter an Relevanz gewinnen.

Drei Tipps, mit denen die Digitalisierung schneller gelingt

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das nicht erst, seit Corona die Zahl der Angestellten im Homeoffice binnen fünf Monaten mehr als verdoppelt hat. Allerdings wirft diese Entwicklung ein Schlaglicht auf Defizite in der mittelständischen IT-Infrastruktur: Für die Mehrheit der Unternehmen ist das papierlose Büro auch 2020 noch nicht viel mehr als ein Schlagwort.

Totgeglaubte leben ewig: Windows XP wird 19 Jahre alt

Am 25. Oktober 2020 feiert das Betriebssystem Windows XP seinen 19. Geburtstag. In Partylaune befinden sich die Security-Experten aber nicht. Denn der Methusalem unter den Microsoft-Betriebssystemen ist weltweit immer noch im Einsatz - und das, obwohl keine Updates oder anderen Dienstleistungen mehr verfügbar sind.

Führungskräfte fürchten den Verlust wertvoller Mitarbeiter

Durch die Coronakrise sorgen sich Unternehmen vermehrt davor, Mitarbeiter mit wertvollen Schlüsselqualifikationen zu verlieren. Das gilt sowohl für Deutschland als auch im internationalen Vergleich, wie die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zeigt. 80 % der deutschen Führungskräfte sind besorgt, qualifizierte Mitarbeiter nicht langfristig binden zu können.

DSGVO-konforme Archivierung aus der Cloud

Dokumentenmanagement ist schon per Definition ein auf Langfristigkeit und Sicherheit ausgerichtetes Thema. Moderne Softwareanwendungen unterstützen Unternehmen heute bei der elektronischen Dokumentation, rechtssicheren Verwaltung und Archivierung sämtlicher Geschäftsvorgänge: von der Datenerfassung über die Verteilung und Bearbeitung bis hin zur Speicherung aller Informationen.

Deutschlands smarteste Städte: Hamburg verteidigt den Titel

Hamburg hat den Titel als smarteste Stadt Deutschlands verteidigt. Die Hansestadt steht erneut an der Spitze des Smart City Index, den der Digitalverband Bitkom für 2020 neu erhoben und vorgestellt hat. Hamburg erreicht 79,2 von 100 möglichen Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Vorsprung auf die Verfolger allerdings geschmolzen. 

Anzeige
Anzeige