
Backup in der Public Cloud
Zerto hat die neue Version 8.5 seiner Plattform zur Verwaltung und zum Schutz von Cloud-Daten vorgestellt.
Zerto hat die neue Version 8.5 seiner Plattform zur Verwaltung und zum Schutz von Cloud-Daten vorgestellt.
Microsoft will seinen Clouddienst Azure künftig auch in den entlegensten Gebieten der Welt anbieten. Das kündigte der US-Konzern am Dienstag in Redmond an.
Wann sollten Unternehmen das Software-Defined-WAN (SD-WAN) durch WAN-Optimierung ergänzen? Oft herrscht der Irrglaube, dass beides das Gleiche ist, oder sich gegenseitig ausschließt. Tatsächlich gehen beide Technologien unterschiedliche Probleme an und sollten für optimale Ergebnisse kombiniert eingesetzt werden.
Die neue Künstliche Intelligenz (KI) "M2M-100" von Facebook AI kann 100 Sprachen direkt von der einen in die andere übersetzen. Bisherige Algorithmen mussten immer Englisch als einen Zwischenschritt verwenden und die endgültige Übersetzung aus dieser Sprache ableiten. Das neue System liefert laut Facebook deutlich bessere Ergebnisse.
Ob Interaktion mit den Kunden in einem Onlineshop, Zugriffe auf Ressourcen einer Website oder die betriebsinterne Nutzung von Softwareanwendungen: Datenbanken sind eine tragende Säule zahlreicher Geschäftsprozesse. So können auch kleine Probleme auf Datenbankebene verlangsamte Abläufe mit sich bringen oder gar zu Ausfallzeiten führen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 veröffentlicht.
Während sich das BSI von lang gehegten Passwortregeln wie der Angabe einer exakten Mindestlänge verabschiedet, stellen sich Unternehmen sowie Sicherheitsexperten die Frage: „Wann schaden Passwort-Richtlinien mehr als sie nützen?“ Wenn es um die sichere Erstellung und Verwaltung von Passwörtern geht, kann der Einzelne schnell überfordert sein.
Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf die Cyber-Sicherheitslage in Deutschland. Corona hat für einen Digitalisierungsschub in Deutschland gesorgt, den es nachhaltig zu gestalten, aber auch abzusichern gilt.
Das Thema der Modernisierung von Legacy-Systemen bzw. monolithischen Anwendungen beschäftigt momentan die deutschen Unternehmen und IT-Abteilungen wie kein anderes, da viele dieser Altsysteme eine strukturelle Zukunftsunfähigkeit der Unternehmen bewirken.
ChatbotCon steht vor allem für eines: Wissen rund um Chatbots. Und genau das hat die virtuelle Konferenz am 6. Oktober vermittelt. Wir haben die Highlights zusammengefasst.