Suche

Wie Remote Work in Zukunft gelingt

Bereits vor der Corona-Krise arbeiteten etwa 18 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer regelmäßig im Home-Office, im April und Mai stieg dieser Anteil auf 39 Prozent an – und das wird in Zukunft wohl die Regel und nicht mehr die Ausnahme sein. Immerhin wollen drei Viertel der deutschen Beschäftigten, die erst seit der Corona-Krise im Home-Office arbeiten, das zumindest teilweise so beibehalten.

Neue nordkoreanische Spyware-Suite entdeckt

Das Cybereason Nocturnus-Team hat die Aktivitäten verschiedener nordkoreanischer Bedrohungsakteure nachverfolgt. Darunter befindet sich ein Cyberspionagegruppe namens „Kimsuky” (alias Velvet Chollima, Black Banshee und Thallium), die seit mindestens 2012 aktiv ist, und vermutlich im Auftrag des nordkoreanischen Regimes operiert.

Spotify will Bezahl-Abonnements für Podcasts

Die Musik-Streaming-App Spotify überlegt, ein eigenes Bezahl-Abonnement für Podcasts anzubieten. Jeden Monat müssten User damit einen gewissen Betrag zahlen, um originale Serien oder exklusive Episoden hören zu können. Dieser Service wäre separat vom bereits bestehenden Abonnement "Spotify Premium".

Deutscher Colocation-Markt wächst stark

Die Corona-Sonderkonjunktur setzt sich fort. Die anhaltend hohe Nachfrage nach IT-Lösungen für ortsunabhängiges Arbeiten sowie Speicherung und Auswertung großer und sensibler Datenmengen sorgt für stabiles Wachstum auf dem Markt für private und hybride Cloud-Dienste.

Assistenz-Roboter Joey hört auf’s Wort

Die beiden Schweizer Unternehmen Spitch und Jinn-Bot haben einen Assistenz-Roboter namens Joey entwickelt, der auf Kommando funktioniert. Das sprechende Kerlchen in menschenähnlicher Gestalt versteht gesprochene Sprache und reagiert entsprechend, vom Kaffee servieren bis zur Wetterauskunft. 

Anzeige
Anzeige