Suche

Zweite Corona-Welle verdirbt die Kauflaune

Die zweite Welle der Coronavirus-Pandemie verdirbt die Kauflaune der deutschen Verbraucher. Das vom Handelsverband Deutschland (HDE) erhobene Konsumbarometer ist für den November zum ersten Mal seit dem ersten Lockdown im März dieses Jahres gesunken. Selbst ohne die neuen Einschränkungen kaufen viele weniger ein.

IT-Mittelstand besorgt über neuen Lockdown

Kurz nach dem von der Bundesregierung beschlossenen erneuten Lockdown hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) heute in seiner Herbstprognose 2020 neue Wirtschaftszahlen präsentiert. Dabei mussten die zuletzt optimistischen Prognosen, die ein Wachstum von 1,1% für das vierte Quartal vorhersagten, auf +0,4% korrigiert werden – eine Folge des am Mittwoch verhängten Lockdowns.

Bot-Angriffe kosten schnell halbe Mio. Dollar

Eine einzige Bot-Attacke kann E-Commerce-Unternehmen bis zu eine halbe Mio. Dollar (etwa 422.000 Euro) kosten. 2019 hat ein Viertel der US-Firmen durch solche Angriffe Verluste in diesem Ausmaß erlitten. Betrügerische Bots werden immer raffinierter und können Kunden beispielsweise ihre finanziellen Infos abluchsen.

Diskriminierung in KI-Anwendungen verhindern

Viele Menschen stehen Künstlicher Intelligenz skeptisch gegenüber, weil sie Algorithmen für ungerecht oder voreingenommen halten. Dass diese tatsächlich diskriminierende Entscheidungen treffen können, haben einige Beispiele in den vergangenen Jahren gezeigt. Pegasystems erklärt, wie Unternehmen Vorurteile und Diskriminierung in ihren KI-Anwendungen verhindern.

TikTok testet eigenen „Learn“-Stream

Die chinesische Video-App TikTok testet einen eigenen "Learn"-Stream, mit dem vor allem junge User schnell eine Reihe von lehrreichen Inhalten finden. Sie können dadurch einfach durch die Lern-Clips auf der Social-Media-Plattform scrollen und erhalten so ununterbrochen bildende Informationen.

Anzeige
Anzeige