Suche

Datenschutz-Bußgeld für Google in Frankreich

Google und Amazon sollen in Frankreich wegen Verstößen gegen Gesetzesregeln für Cookies Millionenbußen zahlen. Google werde mit 100 Millionen Euro bestraft, Amazon mit 35 Millionen Euro, teilte die französische Datenschutzbehörde CNIL am Donnerstag in Paris mit.

IT-Sicherheitsprüfungen: Sind Sie in der Verteidigung oder in der Offensive?

Wissen Sie, wie lange es dauert, Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und in Ihr Netzwerk einzudringen? Unternehmensvorstände, Geschäftsführer und Gesellschafter sind gesetzlich verpflichtet, mögliche Risiken fürs Business zu minimieren; angesichts der Abhängigkeit des operativen Geschäfts von der IT sollte Cybersicherheit im Management höchste Priorität genießen.

Lieferketten unter Beschuss von Cyberkriminellen

Proofpoint, Inc., ein Next-Generation Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, warnt aktuell vor den wachsenden Gefahren von BEC (Business Email Compromise). Mit Hilfe dieser Taktik, also der Fälschung geschäftlicher E-Mail-Kommunikation, versuchen sich Cyberkriminelle zusehends zu bereichern.

TikTok toppt 2020 die Download-Charts

TikTok liegt 2020 auf Platz eins der Download-Charts des US-Analyseunternehmens App Annie. Trotz der Kontroversen um die Anwendung und eines möglichen Banns in den USA, hat sie Facebook auf den zweiten und WhatsApp auf den dritten Platz verdrängt.

Mit Videokonferenzen in die Zukunft

Durch die Coronavirus-Pandemie wurde ein großer Teil der beruflichen Tätigkeiten ins Homeoffice verlagert. In vielen Unternehmen haben Angestellte nun mehr Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Sie profitieren von einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, ohne dass Produktivität und Ergebnisorientiertheit darunter leiden.

BI für mehr Effizienz – auch in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen

Cloud Dienste existieren mittlerweile wie Sand am Meer: Unternehmen sehen sich bei der Auswahl passender Lösungen ihres Technologie-Stacks einer sehr breiten Angebotspalette verschiedener Anbieter gegenüber. Doch nicht jeder Cloud-Service hält die gleichen Funktionen bereit, weshalb sich bei 85 Prozent der Unternehmen mittlerweile ein Multi-Cloud-Konzept durchgesetzt hat.

Anzeige
Anzeige