Suche

Cyberversicherung und IT-Haftpflicht

Das zunehmende Cyberrisiko haben insbesondere in der IT-Branche viele Firmen auf der Agenda. Security-Maßnahmen werden verstärkt, doch fällt es gerade kleinen und mittleren Unternehmen schwer, mit den sich ständig wandelnden Risiken Schritt zu halten.

New Work: Diese Trends werden 2021 essenziell

Im Jahr 2020 hat sich das Verständnis vom eigenen Arbeitsplatz grundlegend und dauerhaft verändert. Die Corona-Krise hat zahlreiche neue Herausforderungen mit sich gebracht und flexibles Arbeiten plötzlich zum Muss gemacht. Gerade Produktivität, Effizienz und Zufriedenheit unter den Mitarbeitern zu erhalten und zu fördern, kristallisiert sich als schwieriges Unterfangen für fast jedes Unternehmen heraus.

IT-Abteilungen: Micro- und Maxi-Trends für 2021

Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen von Transformationsprozessen, die vor allem durch die besondere Situation 2020 in Gang gesetzt wurden. Allerdings sind viele Veränderungen bereits seit mehreren Jahren auf den Agenden der IT-Abteilungen und variieren von Micro-Veränderungen, die sich auf das große Ganze auswirken, bis zu Maxi-Veränderungen, die Einfluss auf kommende Generationen von Mitarbeitern haben werden.

Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Routers

Aufgrund der Cyberweek-Deals wurden mehr smarte Gadgets denn je gekauft. Doch bei der Sicherheit hinken die Deutschen hinterher: Nur ein Drittel (34 Prozent) ergreifen Maßnahmen, um die Sicherheit des Routers zum Schutz ihrer smarten Geräte zu verbessern, und 32 Prozent verwenden einen Router mit eingebauter Sicherheits-Software.

SD-WAN im Jahr 2021 – ein Blick in die Kristallkugel

Wollen Unternehmen den vollen Nutzen aus der Cloud und der digitalen Transformation ziehen, gleichzeitig aber Konzepte wie "Work from Anywhere" umsetzen, müssen sie zwei Dinge tun: Sowohl ihr Wide Area Network (WAN) transformieren also auch ihre Sicherheitsarchitektur anpassen.

Cyberangriffe: Der Blitz schlägt auch zweimal an der gleichen Stelle ein

Der Blitz schlägt nicht zweimal an der gleichen Stelle ein, lautet ein altes Sprichwort. Ein anderes besagt jedoch, dass ein Unglück selten allein kommt. Unternehmen, die bereits Opfer eines Cyberangriffs geworden sind, sollten sich eher an letzteres halten. Denn die Gefahr, dass die Hacker zurückkommen, um ihr Glück ein zweites Mal zu probieren, ist hoch.

Anzeige
Anzeige