Suche

Eine Reihe von Sicherheitslücken gefährdet Internet der Dinge

Die Schwachstellen, die unter dem Namen «Amnesia:33» zusammengefasst werden, seien Organisationen und Unternehmen auf der ganzen Welt betroffen, teilte das kalifornische Sicherheitsunternehmen Forescout am Dienstag mit. «Amnesia:33» beschreibt vor allem fehlerhafte Umsetzungen des technischen Internet-Protokolls TCP/IP in vernetzten Geräten vor allem im industriellen Umfeld.

Container erfolgreich absichern

VMs leisten IT-Teams und ihren Organisationen seit vielen Jahren gute Dienste. Sie bieten eine sehr effektive Architektur, die das Betriebssystem und die Anwendungen von der zugrunde liegenden Hardware trennt. Zu ihren vielen Vorteilen gehört, dass sie die Ressourcennutzung optimieren und eine hohe Verfügbarkeit für alle Anwendungen bieten. Mittlerweile werden Container jedoch zu einer immer beliebteren Alternative zu VMs.

Penetrationstests: Hacking per Auftrag

Sie haben es auf Server und Netzwerke von Unternehmen, Behörden und Regierungen abgesehen, um ihre Opfer zu erpressen, auszuspionieren, zu manipulieren und zu sabotieren. Unternehmen und Öffentliche Hand sind immer häufiger Opfer von Cyberkriminellen, aber sie müssten es vielfach nicht sein, würden sie Cybersecurity und das Schließen von Schwachstellen ernster nehmen als bisher.

Norton kauft Avira

In den Markt für Virenschutzprogramme kommt Bewegung. Der Anbieter von Norton Antivirus kauft den Anbieter von Konkurrent Antivir, wie er am Montag mitteilte.

DMEA auf Juni 2021 verschoben

Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie haben sich der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. und die Messe Berlin dazu entschlossen, die DMEA – Connecting Digital Health auf den 8. bis 10. Juni 2021 zu verschieben.

No-Gos: Die nervigsten Situationen im E-Commerce

Es ist praktisch, es geht schnell, von überall und zu jeder Zeit: Onlineshopping bietet viele Vorteile und erfährt gerade beim Weihnachtsshopping in Zeiten der Pandemie noch größere Beliebtheit. Aber hat der Einkauf im Web ausschließlich positive Seiten? Was frustriert die Kunden beim Onlineeinkauf? Und wie schätzen Shopbetreiber die Lage ein?

Cyber-Angriffe kosten globale Wirtschaft über eine Billion US-Dollar

McAfee hat heute seine neue „The Hidden Costs of Cybercrime”-Studie veröffentlicht, die die globalen finanziellen Schäden von Cyber-Angriffen untersucht. Aus der Studie, die in Zusammenarbeit mit dem „Center for Strategic and International Studies“ (CSIS) durchgeführt wurde, geht hervor, dass Cyber-Kriminalität die Weltwirtschaft über eine Billion US-Dollar kostet – das entspricht ungefähr einem Prozent des weltweiten BIP.

Anzeige
Anzeige