Suche

Remote Work: All-you-can-eat-Buffet für Cyberkriminelle?

2021 könnte das Jahr des Datenlecks werden. Zu diesem Ergebnis sind die Experten von Ping Identity, Anbieter der Intelligent-Identity-Lösung für Unternehmen, gekommen. Hauptgrund dafür ist, dass eine große Menge vertraulicher Unternehmensdaten sich aufgrund des Corona-bedingten Remote-Working-Booms außerhalb der Firmeninfrastrukturen befinden.

Cyber Crime 2021: Big-Malware-Business zielt aufs Homeoffice

Home-Office-Hardware und Firmware geraten verstärkt ins Visier der Cyber-Angreifer. Ransomware wird zum Big Business mit einem umkämpften Markt. Mit zunehmend professionelleren Methoden werden Angriffe komplexer. Für die Experten der Bitdefender Labs steht das nächste Jahr vor allem unter folgenden Vorzeichen:

Die Risiken und Nebenwirkungen von Cloud-Computing

Das Internet of Things (IoT) setzt niedrige Latenzzeiten und eine sichere Datenübertragung voraus. Herkömmliches Cloud-Computing ist aufgrund seiner zentralisierten Struktur allerdings anfällig. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erklärt, welche Gefahren hier lauern können. 

Zoom erobert die ganze Welt

Keine andere Anwendung hat im Corona-Jahr 2020 so viel Aufmerksamkeit erregt wie die Videokonferenz-App Zoom. Weil sich private und professionelle Kommunikation im Lockdown stark in den digitalen Bereich verlagert hat, ist die Nutzerzahl explodiert.

5 Tipps für die Datengewinnung mit Marketing Automation

Innerhalb von nur 24 Stunden entstehen pro Mensch 700 Megabyte an Daten, weltweit insgesamt circa 2,5 Trillionen Bytes täglich. Nutzer bestellen im Online-Shop, füllen Datenformulare aus und klicken sich durch Newsletter-Inhalte – all diese Daten helfen Unternehmen dabei, ihre Zielgruppe besser zu verstehen.

Anzeige
Anzeige