
TikTok: Strengere Privatsphäre-Regeln für Kids
Die chinesische Video-App TikTok führt ab jetzt strengere Privatsphäre-Einstellungen für jugendliche User ein. Die Accounts von Anwendern zwischen 13 und 15 Jahren sind automatisch privat.
Die chinesische Video-App TikTok führt ab jetzt strengere Privatsphäre-Einstellungen für jugendliche User ein. Die Accounts von Anwendern zwischen 13 und 15 Jahren sind automatisch privat.
Zur jüngsten Debatte um die Sperrung der Nutzerkonten des US-Präsidenten Donald Trump in mehreren sozialen Medien erklärt Bitkom-
Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, grundlegend verändert. Das hat auch einen gravierenden Einfluss auf die Rolle von Führungskräften. Folgende Trends werden den Bereich Digital Leadership in 2021 prägen.
In den Markt der Internet-Messenger kommt Bewegung. Konkurrenten des Marktführers Whatsapp legen seit der Änderung der Datenschutzrichtlinie des Dienstes überdurchschnittlich zu.
Eine optimierte Customer Experience ist längst unverzichtbar für Unternehmen, die Kunden gewinnen und halten wollen. Dank neuer mobiler Kanäle und hochentwickelter Datenplattformen können Firmen ihre Kommunikation nahtlos in den Kundenalltag integrieren. Wie wird sich die digitale Kommunikation im nächsten Jahr weiterentwickeln? Was können Unternehmen tun, um sich vorzubereiten?
Nach dem Corona-Schock und vorübergehend rückläufigen Umsätzen stehen die Zeichen in der Bitkom-Branche 2021 wieder auf Wachstum. Der deutsche Markt für IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik soll in diesem Jahr um 2,7 Prozent auf 174,4 Milliarden Euro wachsen.
Juniper Networks, ein Anbieter von sicheren, KI-gesteuerten Netzwerken, und die Türk Telekom Group,Telekommunikationsanbieter der Türkei, schließen eine neue Partnerschaft. Ziel ist es, Innovationen zu entwickeln, die das Open RAN (Open Radio Access Network) 5G-Ökosystem beschleunigen.
Warum sind Cyberkriminelle daran interessiert, die COVID-19-Impfstoff-Lieferkette zu unterbrechen? Was haben wir bereits an COVID-19-bezogenen Cyberangriffen gesehen?
Die deutsche Start-up-Landschaft hat die Corona-Krise laut einer Studie bislang recht gut verkraftet. Viele Jungunternehmen hätten zwar mit großen Problemen gekämpft, das von vielen befürchtete große «Start-up-Sterben» sei im vergangenen Jahr aber ausgeblieben, heißt es in einer Studie der Beratungsgesellschaft EY, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Bei Fahrten über die Autobahn und ICE-Strecken sind die Reisenden nach Auskunft der drei deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber inzwischen deutlich besser mit dem Internet verbunden als früher.