
Bitkom zur Reform der Mitarbeiterbeteiligung in Startups
Das Bundeskabinett hat über eine Reform der Mitarbeiterbeteiligung im Rahmen des Fondsstandortgesetzes beraten. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Das Bundeskabinett hat über eine Reform der Mitarbeiterbeteiligung im Rahmen des Fondsstandortgesetzes beraten. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Viele US-Studenten wollen bei Zoom-Calls für Lehrveranstaltungen ihre Kameras nicht einschalten. Vier von zehn fühlen sich aufgrund ihrer äußeren Erscheinung nicht wohl damit, von den anderen Teilnehnmern gesehen zu werden.
Progress, Anbieter für die Entwicklung, den Einsatz und das Management leistungsstarker Geschäftsanwendungen, erläutert, welche Entwicklungen den Markt für Content-Management-Systeme im Jahr 2021 prägen werden.
Während derzeit Bitcoin-Besitzer damit zu kämpfen haben, auf ihre Bitcoin-Wallets zuzugreifen, verzeichneten die Avira Protection Labs im 4. Quartal 2020 einen Anstieg bei Coinminer-Malware um 53 Prozent im Vergleich zum 3. Quartal 2020.
Netflix hat im 4. Quartal 2020 die 200-Millionen-Marke geknackt. Mit 8,5 Millionen neuen Kunden war der Jahresabschluss außerdem deutlich erfolgreicher als viele das nach dem schwachen Herbstquartal erwartet hatten.
Vier von zehn Stadtbewohnern würden in eine Smart City ziehen, ein Drittel der Bürger für digitale Stadtkonzepte sogar bezahlen – das sind die Ergebnisse einer weltweiten Capgemini-Studie. Smart-City-Initiativen werden auch immer häufiger in deutschen Kommunen auf den Weg gebracht.
Zunehmende Zweifel an der Datensicherheit sorgen dafür, dass Cookies in den Jahren 2021 bis 2022 aussterben werden. Marken müssen daher neue Wege finden, um Kunden zu identifizieren und individuell anzusprechen. Hier kommen Permission Marketing, First-Party-Daten und zukunftssichere Server-to-Server-Integrationen ins Spiel, die auf eine Omnichannel Customer Engagement Plattform aufbauen.
Künstliche Intelligenz und journalistische Expertise sind die Basis einer Desinformationserkennung, die in Kooperation von pressrelations, NewsGuard und dem Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE entwickelt und umgesetzt wurde. Erster Use Case: die qualitative Analyse der Medienberichterstattung zum US-Wahlkampf 2020.
CGI sieht in der Agilisierung des gesamten Unternehmens den nächsten logischen – und notwendigen – Schritt, der durch die Einführung der agilen Software-Entwicklung initialisiert wurde. Dabei können die aus der Anwendungsentwicklung bekannten und bewährten Methoden helfen, sie reichen aber nicht aus.
Spott und Häme musste der Bundestag über sich ergehen lassen, als der Ältestenrat am vergangenen Freitag beschloss, dass mit Ende der aktuellen Legislaturperiode auch das Fax aus den Büros verschwinden soll.