
Soziale Medien können Wahlen verfälschen
Fake News im Social Web führen zu Wahlentscheidungen, die so eigentlich gar nicht gewollt sind, klagt Eric W. Dolan, Gründer des wissenschaftlichen US-Online-Portals PsyPost.
Fake News im Social Web führen zu Wahlentscheidungen, die so eigentlich gar nicht gewollt sind, klagt Eric W. Dolan, Gründer des wissenschaftlichen US-Online-Portals PsyPost.
Pentesting ist eine effektive Maßnahme, um die Wirksamkeit von IT-Security-Maßnahmen zu überprüfen – und ist für einige Unternehmen bereits gesetzlich vorgeschrieben. Lange galt es als aufwendige manuelle Sicherheitsintervention, die nur große Konzerne ohne unverhältnismäßigen Ressourcenaufwand umsetzen konnten.
Vielen Beschäftigten fällt es schwer, nach der Arbeit abzuschalten. Dabei sind regelmäßige Erholungsphasen wichtig, um Kraft und Motivation zu regenerieren und einem Burnout vorzubeugen.
Darf ich eine bestimmte KI-Anwendung anbieten oder in meinem Unternehmen verwenden? Und wenn ja, welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Rechtliche Unsicherheiten sind für 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland ein Hemmnis für den KI-Einsatz.
Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr als fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung von Deutschlands Schulen bereitgestellt - etwa für die Ausstattung mit WLAN, Tablets oder Computern und für die Netzwerkadministration.
Die Integration von Unified Endpoint Management (UEM) und Security Orchestration, Automation and Response (SOAR) ist essenziell für den Schutz von Unternehmen vor Cyberangriffen und trägt dazu bei, die Anforderungen und Erwartungen von Cyberversicherungen zu erfüllen.
Die digitale Transformation verändert die IT-Landschaft in rasantem Tempo. Technologien wie Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS), Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und generative künstliche Intelligenz (KI) prägen zunehmend die IT-Strukturen von Unternehmen.
Betrüger machen sich zunehmend die Beliebtheit von QR Codes zunutze und versuchen, mit manipulierten Codes Daten oder Geld zu stehlen. Denso erfand vor genau 30 Jahren den QR Code und weiß, wie Nutzer sich heute bestmöglich schützen können.
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland ist angespannt. Nicht nur Unternehmen und Kommunen sind betroffen. Das BSI sieht auch Herausforderungen mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl.
Laut einer aktuellen Studie von Lepaya glauben 82 Prozent der Arbeitnehmer, dass sich die Anforderungen an die Arbeitskräfte schneller entwickeln als ihre Kompetenzen.