
Der Weg zur DORA-Compliance
Die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) verlangt von Unternehmen in der Finanzbranche umfassende Standards für Geschäftskontinuität und Datensicherheit für ihre IT-Dienste und -Anwendungen einzuhalten.
Die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) verlangt von Unternehmen in der Finanzbranche umfassende Standards für Geschäftskontinuität und Datensicherheit für ihre IT-Dienste und -Anwendungen einzuhalten.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt zunehmend eine zentrale Rolle für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Besonders im IT-Service-Management (ITSM) eröffnet KI neue Möglichkeiten, Abläufe effizienter und flexibler zu gestalten.
DeepL hat sich bislang auf Übersetzungen von schriftlichen Texten fokussiert. Nun soll auch eine Lösung für gesprochene Sprache dafür sorgen, dass das Start-up sich im Wettbewerb behaupten kann.
VMware-Eigentümer Broadcom hat überraschend angekündigt, die Desktop-Virtualisierungslösungen VMware Workstation und VMware Fusion ab sofort kostenlos anzubieten. Die Freigabe gilt nun nicht nur für private, sondern auch für kommerzielle und bildungsbezogene Nutzung.
Dell Technologies erweitert seine Edge-Operations-Plattform Dell NativeEdge. Die neuen Features ermöglichen es Unternehmen, die Bereitstellung von KI am Edge zu vereinfachen, zu skalieren und zu automatisieren.
Hunderte von Mitarbeitergeräten, die weder erfasst noch verwaltet werden, aber zumindest geduldet auf Firmenressourcen zugreifen.
Die Consulting4IT GmbH erweitert ihr eigenentwickeltes Tool F4SD um eine Schnittstelle zu Microsoft Intune. F4SD erleichtert durch seine intuitive Cockpit-Oberfläche und effizienten Quick Actions den Arbeitsalltag des First Level Supports bereits maßgeblich.
Die Datenbanklandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren gravierend verändert. Wo früher meist eine einzige Plattform zum Einsatz kam, entsteht in vielen Unternehmen heute geradezu ein Wildwuchs an unterschiedlichen Technologien. Redgate nennt fünf Gründe, wie es dazu kam – und was Business Leader wissen müssen.
Scheinselbstständigkeit ist in Deutschland eine echte Innovationsbremse, die sowohl Freelancer als auch Unternehmen stark belastet.
Die Bundesliga vollzieht den digitalen Wandel und setzt auf zukunftsweisende Technologie als echten Gamechanger.