
Covid-19 Impfstoff als Thema unterschiedlicher Cyberattacken
Pro
Pro
Google hat kürzlich 164 Android-Apps aus seinem Play Store entfernt, weil diese User mit sogenannter "Out-of-context"-Werbung bombardiert haben.
Normalerweise wird der Bereitstellungsprozess für Benutzer-IDs oder die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Zugriffsverwaltungsprozesses für diese Benutzer-IDs durch Definition genau festgelegter Rollen und ihrer Rechte geregelt. Mit der Einführung von Robotic Process Automation (RPA), bei dem die Roboter Zugriff auf viele wichtige Anwendungen im Unternehmen erhalten, taucht plötzlich ein bislang unbekanntes Sicherheitsrisiko auf.
Entrust, Anbieter im Bereich vertrauenswürdige Identitäten, Zahlungen und Datenschutz, gibt die Übernahme von HyTrust, Inc. bekannt.
Zum Jahresbeginn prognostizieren die Security-Experten von ForgeRock und Onfido weitere Zunahmen von Betrugsversuchen im Internet. Vor allem Deepfakes werden zunehmend raffinierter. Unternehmen müssen daher zukünftig auf alternative Überprüfungsmethoden von Identitäten zurückgreifen. KI-Governance-Frameworks werden dabei eine tragende Rolle spielen.
Wie sich die „neue Realität“ auf den eLearning-Markt auswirkt und wie Unternehmen künftig Weiterbildungen nachhaltig organisieren, erläutert im Folgenden Anton Bollen, Experte für eLearning-Konzepte und Video-Schulungen bei TechSmith.
Professionelle Experten und Forschungseinrichtungen müssen Video-Plattformen wie YouTube stärker verwenden, um Menschen über ihre Arbeit zu informieren.
Das Jahr 2021 wird mit Sicherheit immer noch von den Auswirkungen des Coronavirus geprägt sein. Für Unternehmen bedeutet das, dass Mitarbeiter weiterhin vom Homeoffice aus arbeiten werden und dass eine virtuelle Kommunikation noch immer die Basis der Interaktion sein wird. Nach wie vor könnten Projekt- sowie Umsatzeinbußen drohen.
Was ist Wikipedia? So lautet die häufigste Suchanfrage, wenn es um die freie Internet-Enzyklopädie geht, gefolgt von der überraschenden Phrase: Wie lange ist Alkohol im Urin nachweisbar? Im Schnitt drehten sich in den vergangenen vier Jahren rund 1,7 Millionen Google-Recherchen um Wikipedia.
Wegen eines Computerfehlers sind zahlreiche Daten aus dem zentralen britischen Polizeirechner gelöscht worden. Die Zeitung «The Times» berichtete am Freitag, es handele sich um mehr als 150 000 Festnahmeprotokolle mit DNA-Daten und Fingerabdrucken.