
Twitter gibt Forschern Analyse-Tools für Tweets
Twitter stellt Forschern bald Tools zur Verfügung, die ihnen dabei helfen sollen, möglichst neue Tweets zu analysieren.
Twitter stellt Forschern bald Tools zur Verfügung, die ihnen dabei helfen sollen, möglichst neue Tweets zu analysieren.
Was müssen Unternehmen in Bezug auf die Datensicherheit im Jahr 2021 beachten? Unternehmen sehen sich nach wie vor mit der Aufgabe konfrontiert, sensible Daten zu identifizieren und zu klassifizieren, um sich im Rahmen des Datenschutzes abzusichern.
Chancen und Herausforderungen für MSP in 2021: Fred Voccola, CEO bei Kaseya, beantwortet hierzu aktuelle Fragen im Bezug auf die COVID-19-Pandemie .
Seit dem 01.01.2021 ist das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat stellvertretend für den Freistaat Bayern offizieller Lizenznehmer für das Modul Datenschutz der HiScout GmbH. Die Entscheidung fiel nach einer Testphase von anderthalb Jahren, in die 16 dezentrale Datenschutzbeauftragte aus dem Freistaat eingebunden waren.
Der diesjährige Europäische Datenschutztag steht ganz im Zeichen des 40. Jahrestages der Datenschutzkonvention 108 des Europarats. Wer hätte sich vor 40 Jahren auch nur annähernd vorstellen können, in welch digitalen Welt wir heute leben. Unternehmensnetzwerke finden mittlerweile größten Teils in der Cloud statt. Ein Kommentar von Ed Hunter, CISO von Infoblox.
Wer WhatsApp künftig über den PC per Desktop-App oder das Web nutzen möchte, muss sich ab jetzt biometrisch authentifizieren.
Laut einer kürzlich durchgeführten Studie von NetMotion zieht es ein Viertel der Arbeitnehmer vor, dauerhaft „remote“ zu arbeiten. Wie aber würde sich dies auf die Produktivität auswirken? Theoretisch sollten die Mitarbeiter so unterm Strich mehr Zeit haben, ihre Aufgaben zu erledigen.
Der National Privacy Day und parallel der Europäische Datenschutztag dienen als Anlass, darüber nachzudenken, wie es aktuell um den Datenschutz bestellt ist, welche Richtung wir weiterhin einschlagen wollen und natürlich, um den Ton für die Zukunft zu setzen.
Produkte im Onlinehandel sind plötzlich teurer oder in sozialen Netzwerken werden nur noch bestimmte Nachrichten angezeigt: Ursache dafür können sogenannte Algorithmen sein. Mit ihnen können Unternehmen blitzschnell auf die Daten von Kunden reagieren.
Die Digitalisierung schreitet stetig voran und verändert nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Arbeitswelt maßgeblich. Sie bietet zahlreiche Chancen, stellt Unternehmen aber gleichzeitig vor neue Herausforderungen.