
Garantierte Sicherheit für SaaS-basierte HCM-Lösungen
Traditionell konzentrieren sich Human-Resource-Organisationen (HR) auf die Personalverwaltung und die Beantwortung allgemeiner Fragen zu Leistungen und Gehaltsabrechnung.
Traditionell konzentrieren sich Human-Resource-Organisationen (HR) auf die Personalverwaltung und die Beantwortung allgemeiner Fragen zu Leistungen und Gehaltsabrechnung.
Entrust, Anbieter im Bereich vertrauenswürdige Identitäten, Zahlungen und Datenschutz, gibt die Integration seiner nShield® Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) mit Microsoft Double Key Encryption bekannt.
NetBrain Technologies hat die Version 10 seiner Lösung „NetBrain“ veröffentlicht. Sie ermöglicht die komplette End-to-End-Netzwerkautomatisierung – unter Einbeziehung von Public- und Private-Cloud-Verbindungen. Damit lassen sich modernste IT-Infrastrukturen erfassen, kontrollieren und automatisieren.
Am Montag befasst sich der Rechtsausschuss im Bundestag mit der Urheberrechtsreform. Dazu erklärt Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung:
Im modernen HR-Management nimmt die digitale Personalakte einen immer größeren Stellenwert ein. Dank Digitalisierung der Personaldaten ist ein standortunabhängiger Zugriff auf die Daten möglich. Platz- und Zeitersparnis sind weitere Vorzüge. Analoge Akten in Papierform verlieren im Zuge dessen immer weiter an Bedeutung.
Microsoft stärkt seine Fähigkeiten bei der Spracherkennung mit dem Kauf des Spezialisten Nuance.
Update 12.04.21, 14:14
Die Alibaba-Finanzsparte Ant Group muss sich künftig als Finanzholding neu aufstellen und strengere Auflagen wie eine Bank erfüllen.
Ob als Folge der Corona-Pandemie oder der Havarie im Suez-Kanal: Derzeit werden in globalem Maßstab Lieferketten unterbrochen und die Folgen sind auch in Deutschland zu spüren. Ein wirksames Mittel gegen solche Unterbrechungen kann der 3D-Druck sein.
Die General-Motors-Firma Cruise will 2023 Robotaxis auf die Straßen in Dubai bringen.
SailPoint Technologies veröffentlichte die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter Sicherheits- und IT-Verantwortlichen, die klären sollte, warum auch große, ressourcenstarke Unternehmen weiterhin kompromittiert werden. Dabei trat ein gemeinsamer Nenner zutage: Digitale Identitäten trugen mehr als alle anderen Faktoren zu Sicherheitsvorfällen bei.