
Infos rund um den digitalen Impfnachweis
Nach der Corona-Warn-App bringt das Robert Koch-Institut die nächste App im Kampf gegen die Corona-Pandemie heraus. In CovPass sollen die Nachweise von Impfungen gegen Corona digital gespeichert werden.
Nach der Corona-Warn-App bringt das Robert Koch-Institut die nächste App im Kampf gegen die Corona-Pandemie heraus. In CovPass sollen die Nachweise von Impfungen gegen Corona digital gespeichert werden.
Spätestens das Corona-bedingte Homeoffice hat gezeigt: Auch der deutsche Mittelstand kann Digitalisierung, besonders wenn es darauf ankommt! Gerade erfahrene Entscheider in KMU handelten in der Krise effizient und digitalisierten zielgenau.
Mit der Pandemie sind nun viele Berufstätige zunehmend abhängig von einem sicheren Internetzugang. Die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice hat zu einer signifikanten Zunahme von Sicherheitsverletzungen und Cyberangriffen geführt. Die EU hat im Mai 2018 die DSGVO umgesetzt, um den Umgang mit personenbezogenen Daten für alle EU-Bürger zu regeln.
Reisen, Essen gehen, Konzerte besuchen: Mit der Eindämmung der Pandemie naht die Rückkehr zu mehr Freiheiten und Möglichkeiten im Alltag. Die meisten Menschen wollen zurück zu dem Leben, das sie vor der Pandemie geführt haben.
Scaleway, Public-Cloud-Anbieter, baut seine europäische Präsenz weiter aus und expandiert – nach Großbritannien und Spanien – nun auch nach Deutschland.
Ein neuer Bericht von Blancco bestätigt, dass Netzanbieter, Einzelhändler und OEMs vom Aufschwung auf dem Smartphone-Markt im Zuge des 5G-Superzyklus profitieren können, wenn Verbraucher Vertrauen in die Sicherheit beim Geräte-Upgrade über das Internet haben.
Verbraucher der Generation Z glauben am meisten den Aussagen von Influencern auf Instagram, wie eine neue Umfrage der Textkommunikationsplattform SlickText unter 1.100 US-Amerikanern zeigt.
Es ist derzeit in aller Munde, vor allem in der Gamer-Community: Einer der weltweit größten Spiele-Publisher, EA Games, wurde Opfer eines Hacks.
ESET-Forscher haben eine neue APT-Gruppe namens BackdoorDiplomacy entdeckt. Die Hacker haben es vor allem auf Außenministerien im Nahen Osten und in Afrika abgesehen.
Traditionelle Ansätze für die Anwendungssicherheit sind durch die zunehmende Nutzung von Cloud-nativen Architekturen, DevOps und agilen Methoden überfordert. Das ist eines der Ergebnisse der unabhängigen weltweiten Umfrage im Auftrag des Software-Intelligence-