
Drei Gründe für die Überlegenheit Business-getriebener Transformationen
Viele große, multinationale Unternehmen sehen sich großen technologischen Veränderungen ausgesetzt. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen durch zwei Treiber verursacht.
Viele große, multinationale Unternehmen sehen sich großen technologischen Veränderungen ausgesetzt. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen durch zwei Treiber verursacht.
Streaming-Services sind zum festen Bestandteil des Medienkonsums geworden. Zusätzliche finanzielle Kosten und die Notwendigkeit, sich bei jedem Anbieter ein weiteres Passwort merken zu müssen, reduzieren jedoch bei vielen Nutzern die Bereitschaft, sich bei neuen Services anzumelden.
Jamf, Softwareanbieter für Apple-Gerätemanagement, bringt einen neuen Single Login-Workflow auf den Markt, der von Jamf Setup und Jamf Reset unterstützt wird. Der Workflow vereinfacht und sichert die Bereitstellung von gemeinsam genutzten Geräten.
Die Corona-Pandemie hat die Nutzung des Internets massiv angekurbelt. Dabei vernachlässigen viele User jedoch die Sicherheit, wie die IBM-Security-Studie zeigt.
Die Roboterauto-Firma Cruise bekommt einen Milliardenkredit von der Konzernmutter General Motors und baut erste Probefahrzeuge ihrer fahrerlosen Taxis.
Wer in der Europäischen Union verreist, soll nach dem Willen der EU-Länder auch weiterhin keine Roaming-Gebühren zahlen müssen.
Im Jahr 2021 sehen wir weiterhin eine steigende Anzahl von Cyberangriffen auf Unternehmen, Organisationen und Behörden, die quasi wöchentlich in den Schlagzeilen der Medien landen.
Der Digitalverband Bitkom schlägt vor, alle Haushalte finanziell zu unterstützen, die via Festnetz oder Mobilfunk bislang mit Bandbreiten von nicht mehr als 30 Mbit/s versorgt sind. Davon könnten fast 1,9 Millionen Haushalte profitieren.
Mehr als die Hälfte (58 Prozent) der deutschen Büroangestellten hat das Gefühl, dass ihre Arbeit hauptsächlich aus repetitiven Aufgaben besteht, wie eine aktuelle Umfrage von UiPath,, einem Anbieter für Unternehmensautomatisierungsso
Von Geschäftsreisen kennt man Vorkehrungen gegenüber nicht vertrauenswürdigen Internetzugängen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden mit Virtual Private Netzwerk (VPN)-Technologie ausgestattet, um sicheren Zugriff auf Ressourcen des Unternehmens und interne Systeme zu haben.