
Salzburg: Großmolkerei durch Cyberangriff lahmgelegt
Österreichs drittgrößte Molkerei ist Hackern zum Opfer gefallen.
Österreichs drittgrößte Molkerei ist Hackern zum Opfer gefallen.
Die EU-Kommission will mit neuen Regeln für Tech-Riesen für mehr Wettbewerb in digitalen Märkten sorgen. Die Vorgaben schneiden zum Teil tief ins Geschäftsmodell der Konzerne. Die warnen vor Nachteilen für Verbraucher und gebremste Innovation.
UiPath, ein Anbieter für Unternehmensautomatisierungsso
„Cloudtechnologie als Enabler für ihre SAP-Strategie“ – das passt nicht? Dann vielleicht besser: „SAP im Kern und ergänzend dazu Cloudtechnologie“? Obwohl heute jeder über die Vorzüge von Cloud-Native-Technologie spricht, übernehmen Hostsysteme und ERP/SAP-Monolithen eine tragende Rolle in den meisten IT-Infrastrukturen deutscher Großunternehmen.
Ob Hacker, die von Regierungen unterstützt werden oder finanziell motivierte Cyberkriminelle: Die Unterscheidung zwischen diesen Akteuren ist kaum mehr möglich. Nach Einschätzung der ESET-Sicherheitsexperten haben die Kampagnen staatlicher Akteure zugenommen.
In Deutschland herrscht im MINT-Bereich immer noch eine stereotype Fächerwahl vor: Ein ingenieurwissenschaftliches Studium beginnen nur zu 25 Prozent Studentinnen, und lediglich 11 Prozent der neu abgeschlossenen MINT-Ausbildungsverträge wurden von jungen Frauen abgeschlossen.
Immer mehr Unternehmen planen, ihre IT-Infrastruktur in die Cloud zu verlagern. Besonders empfehlenswert ist es, diesen Schritt gemeinsam mit einem erfahrenen Cloud-Systemhaus zu gehen. Welchen Mehrwert bieten Dienstleister dieser Art?
Angesichts steigender Bedrohungen durch Hackerangriffe will die EU-Kommission eine Einheit für Cybersicherheit aufstellen. Expertinnen und Experten sollen Mitgliedstaaten künftig vor Ort bei der Abwehr von Cyberattacken unterstützen.
BARC (Business Application Research Center) hat die Ergebnisse der aktuellen Studie "Data Black Holes - Are Data Silos Undermining Digital Transformation?" veröffentlicht. In der Studie untersuchen die Analystinnen Jacqueline Bloemen und Timm Grosser die Auswirkungen von Datensilos auf datengetriebene Unternehmen.
Seit dem Urteil "Schrems II" des EuGH am 16.07.2020 besteht ein "digitaler Graben" zwischen Europa und den USA. Nicht nur, dass der EuGH (wenig überraschend) das umstrittene EU-US-Privacy Shield stürzte; es wurde auch der eigentlich bewährte EU-Standardvertrag in Frage gestellt.