
5,4 Millionen Dollar bei Versteigerung von World-Wide-Web-Quellcode
Das US-Auktionshaus Sotheby's hat den Quellcode für das World Wide Web für 5,4 Millionen Dollar (gut 4,5 Millionen Euro) versteigert.
Das US-Auktionshaus Sotheby's hat den Quellcode für das World Wide Web für 5,4 Millionen Dollar (gut 4,5 Millionen Euro) versteigert.
Der Bürokommunikations-Anbieter Slack will mit neuen Funktionen den Arbeitsalltag in einem digitalen Arbeitsumfeld nachempfinden. Die US-Firma stellte am Mittwoch unter anderem die Möglichkeit vor, Kollegen informell anzusprechen.
Die neue Ultrastar-Edge-Server-Familie von Western Digital soll mit geringer Latenz und optimierter Bandbreite die Sicherung, Bereitstellung und Echtzeit-Analyse von Daten an Außenstellen, Kollokationen und extremen Einsatzgebieten erleichtern. So ist eine besonders robust ausgestattete Version innerhalb der Produktfamilie speziell für militärische Anwendungsbereiche konzipiert.
Die neue Ultrastar-Edge-Server-Familie von Western Digital soll mit geringer Latenz und optimierter Bandbreite die Sicherung, Bereitstellung und Echtzeit-Analyse von Daten an Außenstellen, Kollokationen und extremen Einsatzgebieten erleichtern. So ist eine besonders robust ausgestattete Version innerhalb der Produktfamilie speziell für militärische Anwendungsbereiche konzipiert.
Deutsche Endkonsumenten wurden in einer Erhebung über ihre Einstellung zum “Summer Black Friday” Event befragt. Dieses Sale-Event findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt und startet am 1. Juli. Rund 47 Prozent der 500 befragten Verbraucher planen bereits jetzt ihre Teilnahme, mehr als 50 Prozent sind noch unentschlossen.
Ab 1. Juli sollen Arztpraxen in Deutschland die elektronische Patientenakte befüllen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Die elektronische Patientenakte ist das Kernstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Netflix, YouTube oder Play Suisse. Streaming-Dienste erlebten letztes Jahr einen wahren Boom. Doch Vorsicht ist geboten, denn Cyberkriminelle nutzen unsere neuen Gewohnheiten gezielt aus.
Viele Unternehmen haben sich bei Legacy-Systemen für eine Cloud First Strategie entschieden. Auf diesen Bestandssystemen laufen geschäftskritische Prozesse. Sie funktionieren seit Jahrzehnten und verarbeiten unglaubliche Mengen an Transaktionen zuverlässig und performant.
Die Pandemie hat Unternehmen und Entscheidungsträger weltweit vor unzählige Herausforderungen gestellt und für einige neue Hindernisse gesorgt, die je nach Branche variieren.
Immer mehr Unternehmen nutzen datenbasierte Technologien, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Christian Mehrtens, SVP Geschäftsbereich Partner bei SAP, erklärt, wie Big Data beim mittelständischen Papierhersteller Steinbeis und dem Start-up Digital Renewables für mehr Nachhaltigkeit sorgen.