
Autobahn-App des Bundes: Start am 20. Juli
Die Autobahngesellschaft des Bundes bringt am 20. Juli eine Service-App für Fahrten auf deutschen Autobahnen heraus.
Die Autobahngesellschaft des Bundes bringt am 20. Juli eine Service-App für Fahrten auf deutschen Autobahnen heraus.
Eine Forrester-Studie im Auftrag von Dell Technologies belegt, dass die sinnvolle Nutzung von Daten für Unternehmen immer schwieriger wird. Die überbordende Datenflut entwickelt sich zu einer der größten Hürden bei der digitalen Transformation von Unternehmen.
ProMinent suchte eine robuste 24/7-Datenverfügbarkeitslösung für den globalen Betrieb seiner SAP-Landschaft, deren Transition auf SAP HANA bevorstand. Damit alle Standorte weltweit uneingeschränkt arbeiten können, darf nichts das Produktivsystem belasten. Eine perfekte Aufgabe für das Team Fujitsu, Veeam und den Fujitsu SELECT Expert Partner idicos. Das Ergebnis: Die Lösung übertrifft mit seiner Performance, sogar die Anforderungen von SAP.
Küsschenmund, Teufelchen, Kackhaufen, Katzengesicht: In Chats und sozialen Medien wimmelt es von Emojis. Die kleinen Bildzeichen und Symbole sind im Internet- und Smartphone-Zeitalter zur Weltsprache geworden.
Das Thema Ransomware ist in aller Munde. Allerdings ist es E-Mail-Betrug, der aufseiten von Unternehmen die höchsten Kosten verursacht und der zugleich die größte Unbekannte darstellt.
Die Macher der Talk-App Clubhouse hoffen, ihre Nische gegen die Frontal-Attacke mächtiger Rivalen wie Facebook und Twitter zu verteidigen.
Seit über einem Jahr müssen wir mit der Pandemie zurechtkommen und Home Office sowie Kontaktbeschränkungen werden uns sicherlich auch noch eine Weile begleiten. Damit stehen auch digitale Meetings weiter auf der Tagesordnung. Dennoch werden diese oft noch mit improvisierten Lösungen durchgeführt.
Nachdem die Aufräumarbeiten im Fall Kaseya andauern, nutzen Cyberkriminelle die Unsicherheit aus, um ihre Phishing-Aktivitäten darauf auszurichten das Probleme mit angeblichen Updates zu lösen. Betreffzeilen, die zum Update von Kaseya VSA auffordern und Links zu infizierten Webseiten mit bösartiger Malware enthalten wurden bereits von einigen Security-Anbietern aufgefunden.
Die Situation, mit der IT-Verantwortliche im Jahr 2020 konfrontiert wurden, war bis dato beispiellos. Ohne jegliche Vorwarnung mussten IT-Abteilungen es großen Teilen der Belegschaft quasi über Nacht ermöglichen, nahtlos aus dem Homeoffice heraus zu arbeiten.
Für drei Viertel (75,2 Prozent) der Versicherungsnehmer*innen in Deutschland steht die Einführung des E-Rezepts ganz im Zeichen des digitalen Fortschritts. Etwas mehr als die Hälfte (53,8 Prozent) befürchtet gleichzeitig, zum gläsernen Patienten zu werden.