Suche

Kontaktloses Bezahlen weiter auf dem Vormarsch

Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen hält einer Umfrage der Euro Kartensysteme zufolge an. Fast die Hälfte (47 Prozent) der Befragten gab im Juni an, an der Kasse vorzugsweise mit der Girokarte zu bezahlen. Auf Bargeldzahlung setzten 45 Prozent, 13 Prozent nutzten ihre Kreditkarte.

Massive Cyberattacken auf ungepatchte Exchange-Server

Die Bedrohung durch Ransomware-Angriffe steigt jeden Tag. Im Katz-und-Maus-Spiel zwischen Cyberkriminellen und den IT-Sicherheitsexperten muss auf jeden Vorstoß der Angreifer reagiert werden. Die erste Regel lautet daher, Patches zuverlässig zu installieren. Ein Kommentar von Eric Waltert, Regional Vice President DACH bei Veritas Technologies.

IT-Entscheider fürchten Angriffe durch Nation State-Tools

HP Wolf Security veröffentlicht neue Erkenntnisse einer weltweiten Studie unter 1.100 IT-Entscheidern (IT Decision Makers, ITDMs) zur steigenden Anzahl der sogenannten Nation State-Attacken. Demnach sind 72 Prozent der Befragten besorgt, dass Nation State-Tools und -Techniken über das Darknet verbreitet und genutzt werden, um ihr Geschäft anzugreifen.

Kritische Schwachstellen in Infusionspumpen von B.Braun

Das Advanced Threat Research Team von McAfee Enterprise hat mehrere kritische Schwachstellen in den medizinischen Infusionspumpen von B. Braun entdeckt. Insbesondere sind laut den neuen Forschungsergebnissen die Infusomat Space Large Volume Pump und die SpaceStation von B. Braun betroffen.

Spiele-Plattformen sollen strenger reguliert werden

Zum Schutz der Nutzer vor strafbaren und jugendgefährdenden Inhalten fordert das Bundesjustizministerium eine umfassende Regulierung von Spiele-Plattformen auf europäischer Ebene. «Wo sich Millionen vor allem junge Menschen jeden Tag bewegen und miteinander kommunizieren, darf es keine blinden Flecken beim Schutz vor Straftaten geben», sagte Justizstaatssekretär Christian Kastrop dem «Handelsblatt».

KMU-Strategien im digitalen Zeitalter

Die neue Studie «Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter» der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, des Strategylab und weiteren Projektpartnern gibt Einsicht in den aktuellen Stand der Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter.

Anzeige
Anzeige