Suche

Twitter testet Kennzeichnung für “gute Bots”

Twitter hat Tests mit einem neuen Label für "gute Bots" gestartet. Damit können sich automatisierte Accounts klar als solche zu erkennen geben. Gedacht ist die Kennzeichung für Bots, die beispielsweise COVID-19-Updates, Erdbebeninformationen oder auch lizenzfreies Material aus Museen teilen.

(Retro)Fit für den Maschinenpark 4.0

„Industrie 4.0“ ist ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in fast keiner Debatte um die wirtschaftliche Zukunft der produzierenden Unternehmen in Deutschland fehlte. Die Hoffnungen, die sich damit verbinden, sind enorm, das Potenzial ist gewaltig.

Angriffe ohne Schadsoftware nehmen zu

Der aktuelle Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense verzeichnet einen deutlichen Rückgang der abgewehrten Angriffsversuche im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Grund dafür ist, dass für Angriffe nicht mehr nur Schadsoftware zum Einsatz kommt. Die Gefahr für Unternehmen bleibt unverändert hoch.

Software-Entwicklung erste Wahl bei Informatikstudenten

Unter den Informatikstudenten, die gerade ihr Studium abgeschlossen haben, rangiert Software-Entwicklung an erster Stelle bei der Berufswahl. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von CloudBees, Anbieter von Lösungen für die Bereitstellung von Unternehmenssoftware, mit 1000 Teilnehmern zwischen 19 und 24 Jahren aus Deutschland, Frankreich, den USA und dem Vereinigten Königreich.

Anzeige
Anzeige