Suche

Cloudian-Objektspeicher unterstützt Red Hat Openshift

Cloudian kündigt die erweiterte Unterstützung von Kubernetes-fähigem Objektspeicher auf Red Hat Openshift an. Nutzer von Hyperstore können ab sofort die persistenten Speicher auf Enterprise-Niveau für moderne, Cloud-native Anwendungen auch On-Premises bereitstellen. Damit sollen Kostenersparnissen von bis zu 70 Prozent im Vergleich zur Public Cloud erzielt werden.

Windows-Chef: PCs bleiben nach der Pandemie wichtiger

Nach der Corona-Krise sieht Microsofts Windows-Chef Panos Panay eine dauerhaft größere Rolle für Personal Computer im Leben der Menschen. «Der PC ist von etwas, was die Leute vielleicht irgendwie brauchen, zu etwas geworden, was sie unbedingt brauchen - und jetzt auch haben wollen», sagte Panay der Deutschen Presse-Agentur.

Mit Homeoffice und Co. für die Zukunft gewappnet

Weiter daheim? Nachdem die Homeoffice-Pflicht zum 1. Juli offiziell endete, füllen sich langsam die Büroräume wieder in den Unternehmen. Ob überhaupt und wie lange weiterhin von zu Hause aus gearbeitet werden darf, hängt aktuell ausschließlich vom Wohlwollen und den technischen Voraussetzungen des Arbeitgebers ab.

USU startet Open-Source-Projekt für Chatbot-Netzwerke

Alleine stark. Zusammen unschlagbar. Nach dieser Devise sollen künftig viele vernetzte Chatbots als Team an komplexen Aufgabenstellungen arbeiten. Mit USU Bot Universe bietet der Lösungsanbieter für IT- und Customer Service ein einzigartiges Chatbot-Eco-System an, das für Bots neue Einsatzmöglichkeiten schafft. 

Was ist SLA Retention?

Cyberangreifer, die Ransomware einsetzen, haben sich in jüngster Zeit die Zunahme von Remote-Verbindungen, Systemen und neuen Benutzern zunutze gemacht. Aus diesem Grund ist die Angriffsfläche eines typischen Unternehmens anfälliger denn je für Cyberbedrohungen.

Anzeige
Anzeige