
Gaming und IT: Eine gute Partie?
Laut Statista gab es allein in Deutschland im letzten Jahr über 34 Millionen Gamer, was mehr als 40 % der Einwohnerzahl von 2020 entspricht.
Laut Statista gab es allein in Deutschland im letzten Jahr über 34 Millionen Gamer, was mehr als 40 % der Einwohnerzahl von 2020 entspricht.
Weltweit sind sich viele Unternehmen ihrer aktuellen Herausforderungen in puncto digitaler Transformation bewusst, ergreifen aber nicht immer effektive Maßnahmen, um diese anzugehen.
Hacker haben laut Medienberichten mit der Veröffentlichung von Daten der israelischen LGBTQ-Dating-Seite Atraf gedroht - wenn die Betreiber nicht umgerechnet rund 870 000 Euro zahlen.
Sie möchten die Leistungen Ihrer Pflegeversicherung wissen oder reklamieren eine Störung bei Ihrem Telekommunikationsanbieter? Dann ist Ihr erster Service-Kontakt vermutlich eine Maschine. Chatbots, bestehend aus den Begriffen Chat“ und „Robot“, sind technische Dialogsysteme, mit denen wir per Texteingabe oder Sprache kommunizieren können.
Die Thales Global Cloud Security Studie 2021 zeigt auf, dass 40 Prozent der befragten Unternehmen in den letzten 12 Monaten von einer Cloud-basierten Datenschutzverletzung betroffen waren.
Die BaFin hat Mitte August 2021 eine neue Fassung der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) veröffentlicht. Die weiter ausgeführten Bedingungen für die sichere Informationsverarbeitung betreffen nicht nur IT-Verantwortliche von Banken, sondern auch ihre Dienstleiter mittelbar.
Akamai Technologies veröffentlicht neue Forschungsergebnisse über die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für Programmierschnittstellen (APIs). Laut Gartner werden diese bis 2022 zum häufigsten Online-Angriffsvektor.
Lange Zeit war das Gehalt das wichtigste Kriterium für Arbeitnehmer, nun wurde es vom flexiblen Arbeiten abgelöst: 59 Prozent der Arbeitnehmer ist Flexibilität und Autonomie im eigenen Arbeitstag wichtiger als die monetäre Vergütung.
Microsoft verzichtet künftig auf Passwörter – so lautet eine aktuelle Schlagzeile. Schön und gut, aber das wird für die meisten Anwender wohl ein reines Marketingversprechen bleiben, meint Jochen Koehler, Leiter der Region Zentraleuropa bei HYPR.
Bislang konnten Content-Schaffende bei TikTok nur Livestreams über "Tips" monetarisieren. Doch nun testet das Social-Video-Portal eine ausgeweitetet Variante des Trinkgeld-Features, die einen Tips-Button direkt im Profil ermöglicht.