Suche

MIT-Software macht aus Robotern soziale Wesen

Ein Forscher-Team um Boris Katz vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Algorithmus entwickelt, der Roboter untereinander zu sozialen Wesen machen soll. Damit ausgestattet, erkennt die Maschine eigenständig, wenn ein "Kollege" Hilfe braucht und muss dazu letztlich nicht extra aufgefordert werden.

Was kann SASE und wie damit umgehen?

Der pandemiebedingte Run aufs Homeoffice wurde für viele Netzwerkverantwortliche zum Schmerzpunkt der digitalen Transformation. Je mehr die Unternehmen auf Cloud-Anwendungen setzen, umso größer der Druck, tragkräftige Netzwerksicherheitslösungen zu liefern. Ist SASE ein tragfähiges Konzept?

Finanz-Teams verzeichnen bessere Performance durch KI

Unit4, ein Anbieter cloudbasierter Unternehmensanwendungen für kunden-  und mitarbeiterorientierte Organisationen, gibt heute die Ergebnisse seiner globalen Studie Finanzen, KI und die Entscheidungsfindung der Zukunft bekannt, für die 1.760 Entscheidungsträger in mittelständischen Unternehmen befragt wurden.

Cloud-basierte Kommunikationslösungen

Von der Coronakrise direkt betroffen war die IT-Branche kaum. Anbieter digitaler Konzepte profitierten geradezu von den staatlich verordneten Einschränkungen und Heimarbeit. Am meisten boomten dabei Lösungen, die der Kommunikation mehr Möglichkeiten, Flexibilität und Effizienzsteigerungen eröffneten, wie cloudbasierte Telefonie-Lösungen. 

Smarte Alarm-Armbänder sorgen für mehr Sicherheit

Kürzere Tage, längere Nächte: Nach der Zeitumstellung ist es schon am frühen Abend dunkel. Viele Menschen fühlen sich mitunter unsicher, wenn sie dann draußen allein unterwegs sind. Smarte Armbänder oder Anhänger, die auf Knopfdruck einen stillen oder lauten Alarm auslösen, können dabei helfen das persönliche Sicherheitsgefühl deutlich zu erhöhen.

Anzeige
Anzeige