Suche

Cybercrime-Allzweckwaffe Emotet ist zurück

Nach einem koordinierten Takedown durch Strafverfolgungsbehörden im Frühjahr dieses Jahres wurden jetzt erstmals wieder neue Varianten der Emotet-Schadsoftware gesichtet – wie eine aktuelle Analyse von G DATA zeigt. Emotet war über Jahre hinweg eine Allzweckwaffe des Cybercrime.

Bund startet erstes Quantencomputer-Projekt

Beim Quantencomputing nimmt Deutschland Milliarden in die Hand, um bei dieser Zukunftstechnologie nicht länger nur auf die USA oder China angewiesen zu sein. Das ambitionierte Programm wird nun in Bayern in einem Projekt mit einem deutsch-finnischen Startup gestartet.

Mit Virtual Reality Geschäftsprozesse beleben

In Sachen Digitalisierung hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Die Gründe dafür sind vielfältig: Manchmal sind es aber Gründe, die längst keine mehr sind. Mythen, mit denen man aufräumen muss. Im Anlagen- und Maschinenbau beispielsweise gibt es gleich fünf weit verbreitete Mythen, die den Einsatz innovativer Technologien, wie Virtual Reality verhindern.

dsmISI/PowerScale schützt Backups wirksam vor Ransomware

Regelmäßige Datensicherung galt in den Anfängen der Ransomware-Plage als sicherstes Mittel zum Schutz vor Datenverlust und horrenden Lösegeldzahlungen, um Daten zumindest teilweise zu retten. Doch die möglichst rasche und vollständige Zerstörung von Backup-Daten ist zu einem zentralen Baustein moderner Ransomware-Attacken geworden. Der Schutz vor Ransomware ist somit eine der größten Herausforderungen für die IT-Industrie im 21. Jahrhundert.

Sollten Unternehmen in 5G investieren?

Wie lange wird es dauern, bis sich 5G in Deutschland durchsetzt? Eine aktuelle Umfrage von YouGov gibt Grund zur Hoffnung, dass zumindest Verbraucher der Technologie immer positiver gegenüberstehen. Doch wie ist die Lage bei Unternehmen?

Anzeige
Anzeige