Suche

Edge Computing im Fokus

Das Industrial Internet of Things (IoT) wächst: Immer mehr Unternehmen vernetzen ihre Maschinen und senden die Daten in die Cloud. Doch das reicht nicht, die Datenmengen sind häufig zu groß und übersteigen die verfügbare Bandbreite.

Hacking as a Service

„Sie wurden gehackt“ – ein Satz, der wahrscheinlich jedem direkt die Schweißperlen auf die Stirn treibt. Leider ist er momentan immer häufiger zu hören, denn professionelle Hacker und Cyberkriminelle haben es in Zeiten der Pandemie leichter denn je. 

Homeoffice verteuert Stromrechnung um fast 100 Euro

Im Homeoffice steigt die Stromrechnung eines Arbeitnehmers nach Berechnung des Vergleichsportals Check24 um bis zu 94 Euro im Jahr. «Pro Tag entstehen durch den Betrieb von Laptop, Monitor, Schreibtischlampe, Wasserkocher oder Kaffeemaschine und die Nutzung des Elektroherds oder der Mikrowelle Mehrkosten von rund 25 bis 43 Cent», teilte Check24 am Mittwoch mit.

Hybride Arbeitswelt: Mitarbeiter oft ohne Support vom Arbeitgeber

Die von Samsung in Auftrag gegebene, paneuropäische Studie „Decentralized Living 2021“ belegt das Spannungsfeld, das viele Menschen in ihrem neuen Alltag erleben, mit Fakten: Auf der einen Seite schätzen viele der befragten Arbeitnehmer die größere Flexibilität eines hybriden Lebensstils. Andererseits wächst für einige die Herausforderung der Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben.

Fingerabdruck und Herzschlag-Biometrie anstatt Passwörter

Giesecke+Devrient (G+D) und Nymi haben ein biometrisches System in Kombination mit einem Armband entwickelt, das Unternehmen und deren Mitarbeitern den bequemen sowie sicheren Arbeitsplatz-Zugang ermöglicht. Der auf Nutzerfreundlichkeit ausgerichtete Ansatz gewährt den Mitarbeitern ein passwort- und kontaktloses sowie freihändiges Arbeiten.

Neue MUM-Technologie: Was müssen Unternehmen bei SEO beachten?

Das Google-Update MUM befindet sich im Roll-out – es wird die Suche, wie wir sie kennen, revolutionieren. An die Suchmaschinenoptierung stellen sich damit neue Herausforderungen. Online-Marketing-Verantwortliche tun gut daran, sich beizeiten mit dem Thema zu beschäftigen. Olaf Kopp, Content-Marketing- und SEO-Experte bei Aufgesang, erklärt, was sich ändert – und wie Unternehmen von dem Update sogar profitieren.

Anzeige
Anzeige