Suche

DAK fordert mehr Zusammenarbeit bei Digitalisierung

Die Krankenkasse DAK-Gesundheit hat angesichts von Verzögerungen und Ärztekritik bei der Einführung neuer digitaler Gesundheitsanwendungen mehr Zusammenarbeit angemahnt. Nötig sei «eine ehrliche und schnelle Bestandsaufnahme, wo die Probleme bei der Digitalisierung liegen», sagte Vorstandschef Andreas Storm am Mittwoch an die Adresse der Bundesregierung.

Unternehmen setzen auf Hybrid Cloud

Laut einer globalen Kundenbefragung von NetApp, einem Cloud- und Daten-orientierten Softwareanbieter, sieht die Mehrheit der IT-Entscheider die Hybrid Cloud als Zukunft der IT-Infrastrukturen an. So planen über drei Viertel der befragten Kunden, die Unternehmensinfrastruktur auf absehbare Zeit in hybriden Cloud-Umgebungen zu betreiben. Gründe dafür sind die wachsenden Geschäftsanforderungen an Innovation sowie die Optimierung des Betriebs bei gleichzeitiger Senkung der Kosten.

Hannover Messe 2022 findet vom 30. Mai bis 2. Juni statt

Die Hannover Messe wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April. Die Terminverschiebung auf Anfang Juni 2022 erfolgte in enger Abstimmung mit dem Ausstellerbeirat der Hannover Messe sowie den Partnerverbänden VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und ZVEI (Verband Elektro- und Digitalindustrie).

Firmen fehlt einheitlicher Überblick über internes Identitätsrisiko

Cyberangriffe sind die größte Gefahr für Firmen. Das bestätigen Fach- und Führungskräfte, die vom Versicherungskonzern Allianz im Rahmen des aktuellen Riskobarometers befragt wurden. Der zur Allianz gehörende Industrieversicherer AGCS hat dazu im vergangenen Herbst insgesamt 2650 Fachleute aus 89 Ländern befragt. Dazu zählten mehr als 1200 Führungskräfte großer Unternehmen mit mehr als 500 Millionen Dollar Jahresumsatz.

Anzeige
Anzeige