
Meta setzt für schnellsten Supercomputer der Welt auf Pure Storage
Pure Storage hat seine Rolle im neuen AI Research SuperCluster (RSC) von Meta bekannt gegeben, der nach Ansicht von Meta der schnellste KI-Supercomputer der Welt sein wird.
Pure Storage hat seine Rolle im neuen AI Research SuperCluster (RSC) von Meta bekannt gegeben, der nach Ansicht von Meta der schnellste KI-Supercomputer der Welt sein wird.
Die Verwendung proprietärer Software ist in den seltensten Fällen das Nonplusultra: zu viele Nachteile gehen damit einher. Eine Migration auf Open-Source-Software (OSS) bringt mehr Flexibilität und spart Kosten. Für einen erfolgreichen Umzug hat der Managed-Services-Anbieter für Open-Source-Technologien Instaclustr drei Schritte definiert.
Unternehmen sehen in Cyberangriffen, Betriebsunterbrechung und Naturkatastrophen weltweit die drei größten Geschäftsrisiken in diesem Jahr, so das Ergebns des Allianz Risk Barometer 2022. Deutsche Unternehmen fürchten eine Betriebsunterbrechung (Platz 1) noch stärker als einen Cyberangriff (Platz 2). Naturkatastrophen (Platz 3) und Klimawandel (Platz 4) sind größte Aufsteiger im deutschen Ranking.
Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher: Seit Corona verbringen die Menschen mehr Zeit vor dem Bildschirm. So beträgt die durchschnittliche Bildschirmzeit derzeit 10 Stunden pro Tag, 70 Stunden in der Woche.
Das vergangene Jahr hat von Unternehmen und Arbeitnehmern ein neues Maß an Dynamik gefordert und damit die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Während Home Office und hybrides Arbeiten bei vielen Unternehmen zuvor noch nicht auf der Agenda standen, wurden alternative Formen des Zusammenarbeitens durch das Virus von der Zukunft in die Gegenwart geholt. Jetzt, fast zwei Jahre nach Beginn der Pandemie, stellt sich die Frage, welche Veränderungen bleiben werden und wie Unternehmen diese in ihre Firmenkultur integrieren können.
Das Konzept der Zero Cost Transformation verspricht Unternehmen eine kostenneutrale Modernisierung ihrer Altsoftware. Kann das wirklich funktionieren? Ja, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
InstaDeep, ein Anbieter von fortschrittlichen KI-Systemen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen 100 Millionen US-Dollar erhalten und eine Serie-B-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Alpha Intelligence Capital zusammen mit CDIB abgeschlossen hat. Zu den Investoren der Runde gehören BioNTech, DB Digital Ventures der Deutschen Bahn, Google, Chimera Abu Dhabi, Synergie und G42.
Die Bundesregierung hat die Förderung energieeffizienter Gebäude gestoppt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsidiumsmitglied Matthias Hartmann.
2021 war ein Jahr, in dem sich die Ereignisse überschlugen. Die Pandemie führte zu mehr Spaltung, mehr Isolation und einem allgemeinen Unsicherheitsgefühl in vielen Lebensbereichen. In der Cybersicherheit gab es einen starken Anstieg der Zahl der Bedrohungsakteure, die zunehmend das lukrative „Ransomware-Business" für sich entdecken.
Der Mikroblogging-Service Twitter arbeitet offenbar an einem Feature, das es Usern ermöglicht, Tweets nur mit engeren Freunden zu teilen. Bis zu 150 Personen kann dieser "Flock" umfassen, wie der italienische Entwickler und Tech-Blogger Alessandro Paluzzi (@alex193a) berichtet.