
Telefon oftmals wichtiger als Internet
Immer mehr Menschen greifen lieber zum Telefon, um eine direkte Frage zu stellen, statt im Internet selbst nach Antworten zu suchen. Das ist die Essenz einer Expertenumfrage der Schweizer Spitch AG.
Immer mehr Menschen greifen lieber zum Telefon, um eine direkte Frage zu stellen, statt im Internet selbst nach Antworten zu suchen. Das ist die Essenz einer Expertenumfrage der Schweizer Spitch AG.
Daten zusammenzuführen, zu analysieren und zu visualisieren – das ist in Zeiten von Big Data für den Geschäftserfolg unabdingbar. Dabei wissen die Mitarbeiter eines Fachbereichs selbst am besten, welche Informationen sie benötigen und welche Fragestellungen sie beantworten wollen. Genau hier setzen Low-Code-Plattformen an.
Es ist kein Geheimnis, dass die Compliance- und Risikomanagement-Abteilungen von Unternehmen und Behörden in der Regel viele manuelle Prozesse haben. Um überhaupt mit den Datenbergen und regulatorischen Anforderungen Schritt halten zu können, sind sie auf neue Technologien angewiesen – allen voran KI.
Brauchen IT-Experten wirklich soziale Kompetenz und weiche Fertigkeiten, sogenannte Soft Skills? Ist es nicht völlig egal, in welcher Kleidung sie zur Arbeit kommen? Zählt nicht ausschließlich die fachliche Qualifikation?
Die Google-Schwesterfirma Waymo hat die Zahl ihrer selbstfahrenden Autos in Kalifornien im vergangenen Jahr stark gesteigert. Insgesamt waren bis Ende November 693 autonome Fahrzeuge von Waymo für öffentliche Straßen zugelassen, wie aus Zahlen der kalifornischen Verkehrsbehörde hervorgeht. In den zwölf Monaten davor waren es rund 240.
IT-Sicherheit sollte in Unternehmen einen höheren Stellenwert einnehmen. Das ist die Meinung von knapp 75 Prozent der Menschen mit einer höheren IT-Sicherheitskompetenz, die für die aktuelle Umfrage "Cybersicherheit in Zahlen" von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista befragt wurden.
Der Facebook-Konzern Meta hat auch vom deutschen Bundeskartellamt grünes Licht zur Übernahme des Start-ups Kustomer bekommen - trotz «Bauchschmerzen» der Behörde. Die 2015 gegründete Firma bietet Kundenservice-Plattformen und sogenannte Chatbots an, die Anfragen automatisch beantworten.
Die Verwendung von Google Analytics verstößt nun auch in Frankreich gegen die Datenschutzgesetze der Europäischen Union. Unlängst wurde eine ähnliche Entscheidung in Österreich getroffen.
Der VMware-Report "Exposing Malware in Linux-Based Multi-Cloud Environments" zeigt, dass mehr als die Hälfte der Cobalt Strike-Anwender das Tool unerlaubt nutzen.
Die Bechtle AG erweitert das Team der Bereichsvorstände mit John Malone. Der 48-jährige Ire ist seit 2010 Geschäftsführer von Bechtle direct in Irland und übernimmt zum 1. März 2022 eine neu geschaffene Stelle als Bereichsvorstand IT-E-Commerce.