Suche

Soziale Interaktion: Mitfühlende Roboter werden eher akzeptiert

Assistenzroboter haben oft mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Forscher der University of Denver, der Assistenzroboter-Entwickler DreamFace Technologies und Experten der University of Colorado haben jetzt untersucht, welche Ansprüche Menschen an die elektromechanischen Helfer stellen, die eigens entwickelt wurden, um Menschen mit Behinderung oder altersbedingten Handicaps zu unterstützen und sogar mental zu stimulieren.

Anzeige
Anzeige