Suche

Cybersicherheit in Gehirn-Computer-Schnittstellenanwendungen

Wie kann das menschliche Gehirn „unhackbar“ bleiben? Um der Beantwortung dieser Frage näherzukommen, hat die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit ein Rahmenwerk beauftragt, das für alle sich in Zukunft ergebenden Anwendungsfälle von Gehirn-Computer-Schnittstellen (Brain-Computer Interfaces, BCI) eine grundlegende Sicherheitsarchitektur bieten soll.

Jedes dritte Haustier hat Social-Media-Konto

Gut jeder dritte Hunde- oder Katzenbesitzer hat für seine vierbeinigen Lieblinge Konten in den sozialen Medien eingerichtet, um sie stolz der Welt zu zeigen. Das hat eine Umfrage unter 2.000 Tierhaltern ergeben, die der international tätige Tierversicherer ManyPets in London in Auftrag gegeben hat.

Kaspersky scheitert vor Gericht: Warnung des BSI rechtens

Der russische Virenschutz-Hersteller Kaspersky ist mit dem Versuch gescheitert, eine Warnung gegen die Verwendung seiner Software aufzuheben. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte Mitte März vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges auf ein «erhebliches Risiko» eines erfolgreichen IT-Angriffs Russlands hingewiesen und geraten, Kaspersky-Software durch Alternativen zu ersetzen.

Anzeige
Anzeige