Suche

Wettbewerbsfähiger durch den Einsatz virtueller Datenräume

Die fortschreitende Digitalisierung bringt Unternehmen in puncto Produktivität und Kosteneffizienz viele Vorteile. Sie erhöht aber zugleich ihre Abhängigkeit von den eingesetzten Technologien und setzt damit ihre technologische und Informationssouveränität auf Spiel. Selbstbestimmtes und unabhängiges Agieren bildet jedoch für Unternehmen die wesentliche Basis, um innovativ und damit wettbewerbsfähig zu bleiben.

Warum KI mehr als nur ein Modebegriff ist

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute ein viel und divers genutzter Begriff. Während im privaten Bereich neben den Vorteilen von KI auch immer ein wenig Dystopie mitschwingt (denken wir nur an verschiedene Hollywood-Blockbuster), sind wir im Business-Kontext deutlich positiver eingestellt und dafür gibt es auch gute Gründe.

Der zentrale Vorteil des Einsatzes von KI in Backoffice-Prozessen ist die Eliminierung von repetitiven Aufgaben. Anstatt eingehende Rechnungen oder Kundenaufträge per Hand zu bearbeiten, überlässt man gerne „der Maschine“ die Arbeit. Dass diese automatisierte Verarbeitung immer effizienter wird, verdanken wir der Tatsache, dass die dahinter stehenden Technologien immer besser werden. Durch die stetige Weiterentwicklung kann KI mittlerweile mehr als das reine Auslesen und Aufbereiten von Daten. Ebenso werden mit KI schon jetzt Prozesse, die eine umfassendere Interpretation von Daten erfordern, automatisiert durchgeführt, beispielsweise das Splitting von Dokumentenstapeln oder die Erkennung von Anomalien.

iPhone

Apple steigert seinen Smartphone-Marktanteil

Nach einer turbulenten Zeit, die von Unterbrechungen der Lieferkette und pandemiebedingten wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt war, konnte Apple seinen Smartphone-Marktanteil steigern. Im vergangenen Jahr verzeichnete der amerikanische Tech-Gigant den höchsten Zuwachs an Marktanteilen.

Bildquelle: HJBC / Shutterstock.com

Microsoft war 2021 die am häufigsten imitierte Marke

Phishing-Akteure geben sich häufig als bekannte Marken aus und nutzen Verbrauchertrends aus, um ahnungslose Kunden zu betrügen. Nach den jüngsten Erkenntnissen des Atlas VPN-Teams waren Microsoft und illegale Streaming-Seiten im Jahr 2021 die am häufigsten imitierten Marken bei Phishing-Angriffen.

Anzeige
Anzeige