Suche
Google Play Store Quelle rafapress Shutterstock.com 2067951452

Als Apps getarnte Malware im Google Play Store

Die Bitdefender Labs mit Hilfe einer neuen Technologie als Apps getarnte Malware im offiziellen Google Play Store entdeckt. Im Rahmen einer neuen Kampagne verbreiten Hacker aktuell zahlreiche Apps im Google Play Store mit einer nur vorgetäuschten Funktionalität. Bitdefender konnte bisher 35 solcher Apps identifizieren.

Corona Warn App

Corona-Warn-App wird teurer

Die offizielle Corona-Warn-App wird für den Bund einem Zeitungsbericht zufolge noch einmal teurer als ursprünglich geplant. Wie die «Welt am Sonntag» unter Berufung auf das Bundesgesundheitsministerium berichtet, würden bis Jahresende statt der im Februar kalkulierten weiteren Kosten von 50 Millionen Euro nun 70 Millionen Euro erwartet.

Kryptowaehrung shutterstock 1009296085

Hacker stahlen Kryptowährungen im Wert von 1,9 Milliarden Dollar

2022 war ein turbulentes Jahr für die Kryptowährungsmärkte. Waren die Preise in Mai und Juni noch erheblich zurückgegangen, zeigten sie sich im letzten Monat relativ stabil. Bitcoin hielt sich zwischen 20.000 und 24.000 US-Dollar. Allerdings ist noch nicht abzusehen, ob die Talsohle bereits erreicht ist. Doch welche Auswirkungen hatte die Marktsituation auf illegale Aktivitäten rund um Kryptowährungen? 

Google Fonts

Google Fonts löst Abmahnwelle aus

Drohende Abmahnwelle? Laut Medienquellen soll es aktuell zu einer Abmahnwelle gegen tausende von Websites-Betreibern kommen. Grund ist die dynamische Einbettung von Google Fonts auf deren Website, ohne vorab die Einwilligung der Besucher der Website einzuholen. Auch beim Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheitgehen (TLfDI), Dr. Lutz Hasse, gehen regelmäßig Beschwerden dieses Inhalts gegen Seitenbetreiber ein.

Digital X

Digital X: Auf Stippvisite im Metaversum

Was bedeuten digitale Megatrends wie das Metaverse für Wirtschaft und Gesellschaft? Wo lassen sich innovative Technologien einfach mal ausprobieren? Wie können wir nachhaltiger leben und arbeiten? Die Digital X gibt am 13. und 14. September Antworten auf solche Fragen und verwandelt dazu ganz Köln in eine Zukunftsmesse.

Zero Trust

Zero-Trust ist kein Buzzword mehr, 500 % Wachstum

Zero Trust hat sich vom Buzzword in kürzester Zeit zu einer geschäftskritischen Notwendigkeit entwickelt, wie aus dem „State of Zero Trust Security Report 2022“ von Okta hervorgeht. Mittlerweile geben 97 % der Unternehmen an, dass sie bereits eine Zero-Trust-Initiative eingeführt haben oder in den nächsten 12 bis 18 Monaten einführen werden. 2018 lag dieser Wert noch bei 16 %, was einem Anstieg von mehr als 500 % in den letzten vier Jahren entspricht.

Cybersecurity

Bug-Report – Ausgabe Juni 2022

Warum treten kritische Schwachstellen immer während der Urlaubszeit auf? CVE-2022-26134 tauchte zum Beispiel genau um den amerikanischen Memorial Day auf, als die meisten Amerikaner ein langes Wochenende genossen und nicht an Technologie denken wollten. Tja, Bugs wie diese sorgen immer wieder dafür, dass der Urlaub abrupt endet.

Anzeige
Anzeige