
Vorbeugung von Burnout
Fast zwei von fünf Deutschen (37 %) geben laut aktueller Berichte an, unter Burnout zu leiden, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.
Fast zwei von fünf Deutschen (37 %) geben laut aktueller Berichte an, unter Burnout zu leiden, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.
Die Cybersicherheitslandschaft wird 2025 anspruchsvoller denn je. Angriffe wie Ransomware und Deepfakes werden präziser und technologisch ausgefeilter, während Unternehmen vor der Herausforderung stehen, Bedrohungen nicht nur abzuwehren, sondern sich auch strengeren regulatorischen Vorgaben anzupassen.
Das britische Cybersecurity-Unternehmen Darktrace setzt seinen Expansionskurs fort und kündigt die Übernahme des in London ansässigen Incident-Response-Spezialisten Cado Security an. Mit der Akquisition will der Security-Anbieter seine Fähigkeiten im Bereich der digitalen Forensik und Cloud-Untersuchungen ausbauen.
Ascorium ersetzt SAP Ariba durch eine neu entwickelte Applikation auf Basis der Microsoft Power Platform – bedienbar über Microsoft Teams und direkt angedockt an SAP.
NVIDIA-CEO Jensen Huang sorgt dieser Tage gleich mehrfach für Aufsehen in der Tech-Branche. Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas präsentierte er seine Vision zur Zukunft der IT-Abteilungen - und löste parallel mit Aussagen zum Quantencomputing ein kleines Börsenbeben aus.
Der Internet Computer soll das Internet dezentralisieren und unabhängiger machen. Die Programmierung und Ausführung von Anwendungen funktioniert über WebAssembly, um den Entwickler:innen die Wahl der Programmiersprache zu überlassen.
Die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz könnte in den kommenden Jahren zu einem erheblichen Stellenabbau führen. Wie aus einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) hervorgeht, planen 41 Prozent der befragten Unternehmen weltweit, ihre Belegschaft bis 2030 aufgrund von KI-gestützter Automatisierung zu reduzieren.
Digitalisierung ist Pflicht, nicht Kür – sie entscheidet über die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Während große Konzerne die Transformation an IT-Abteilungen oder externe Dienstleister auslagern, kämpfen kleine und mittlere Unternehmen mit Fachkräftemangel und knappen Budgets.
Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit sie ihre Stärken ausspielen können, müssen Unternehmen allerdings bei der Einführung einige Dinge beachten. Pegasystems erklärt, welche das sind.