Suche
Istio shutterstock 1836333520

Istio: Auf Kurs in Richtung Mainstream

Open-Source-Software hilft einigen der größten Unternehmen der Welt bei der digitalen Interaktion mit ihren Kunden, indem sie die modernen Anwendungen und APIs (Application Programming Interfaces) verbindet und sichert. Diese Unternehmen setzen auf Produkte, die auf Open-Source-Standards basieren, weil sie wissen, dass sie damit heute und in Zukunft bahnbrechende Innovationen auf den Weg bringen.

Hacker

Warum Cyberkriminelle Open Source Intelligence verwenden – und warum Sie sich darum kümmern sollten

Open Source Intelligence (OSINT) bezieht sich auf Informationen, die aus öffentlich zugänglichen Quellen für nachrichtendienstliche Zwecke gesammelt werden. Der Begriff wurde ursprünglich geprägt, um OSINT von den anderen Arten der Informationsgewinnung zu unterscheiden - wie Human (HUMINT), Signal (SIGINT) und Geospatial (GEOINT), die von nationalen Sicherheits-, Strafverfolgungs- und Business-Intelligence-Organisationen verwendet werden.

Facebook

Was ist mit dem Newsfeed von Facebook los?

Als viele Facebook-Nutzer am Mittwochmorgen ihren Newsfeed auf Facebook sahen, war die Verwunderung groß. Denn im Newsfeed wurden verschiedene Kommentare anzeigt, die fremde Nutzer auf Seiten von Prominenten oder in Gruppen gepostet hatten. Das Unternehmen hat nun bestätigt, dass dies auf eine "Konfigurationsänderung" zurückzuführen war, die nun behoben wurde.

EU Recht

EuGH sorgt für Klarheit beim Kündigungsrecht von Datenschutzbeauftragten

Der Europäische Gerichtshof ist vom Bundesarbeitsgericht um eine Vorabentscheidung zum Thema Sonderkündigungsschutz von Datenschutzbeauftragten in der Bundesrepublik Deutschland ersucht worden. Bei dem zunächst vom Nürnberger Arbeits- und später Landesarbeitsgericht verhandelten Fall ging es um die Kündigung einer zuvor zur Datenschutzbeauftragten bestellten Mitarbeiterin. Dieser Aufforderung ist der EuGH gefolgt und hat eine klare Antwort gefunden. Den Fall genau zu betrachten ist ebenso wichtig, wie die richtigen Schlussfolgerungen für das eigene Unternehmen zu ziehen.

Android Malware

Ukraine-Konflikt sorgt für Rückgang schädlicher Android-Apps

Die Zahl der schadhaften Applikationen für Android-Geräte ist im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen: Rund 700.000 neue Apps mit Schadcode und damit 47,9 Prozent weniger zählten die Expert*innen von G DATA CyberDefense im ersten Halbjahr 2022 – im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021. Ein Problem sind weiterhin Smartphones mit veralteten Android-Versionen, die keine Sicherheits-Updates mehr erhalten.

Digitalisierung

Die drei Schlüssel zu Business-Resilienz

Inflation, unterbrochene Lieferketten und massive Umbrüche in der Arbeitswelt haben das Bewusstsein dafür geschärft, dass sich die Geschäftswelt immer schneller auf Veränderungen einstellen muss. Das erfordert neue Konzepte, um sich frühzeitig darauf vorzubereiten. Dell Technologies nennt die drei wichtigsten Bausteine, um die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu stärken.

Anzeige
Anzeige