Suche
IT-Sicherheitsbudget

Finanzbranche: Cyberrisiko vs. IT-Sicherheitsbudget

Zwei Drittel (67 Prozent) der IT-Entscheider in Deutschland sagen, dass ihr IT-Sicherheitsbudget für die kommenden beiden Jahre ausreichend ist, obwohl sie die Gefahrenlage als hoch einschätzen. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) setzt dabei auf externe Dienstleister, um sich zu schützen, weil intern das nötige Know-how nicht vorhanden ist. Vor allem kleinere Unternehmen suchen externe Unterstützung.

Quantum präsentiert Stornext in AWS

Quantum präsentiert Stornext in AWS

Bei der Postproduktion von Videos und beim Streamen von Videos fallen enorme Datenmengen an, was das gemeinsame Arbeiten im Team erschwert bis nahezu unmöglich macht. Ein Ausweg bietet sich mit der Verlagerung der Daten in die Cloud. Dort steht jetzt bei AWS das Dateisystem Stornext von Quantum bereit.

Pokal Auszeichnung Sieg Shutterstock 576245266 1920

JAGGAER gewinnt Software-Ausschreibung von Dr. Oetker

Der Nahrungsmittelproduzent Dr. Oetker forciert die Digitalisierung seiner internationalen Beschaffungsprozesse und vertraut dabei fortan auf die Expertise von JAGGAER. So wird dessen Source-to-Pay-Suite JAGGAER ONE die bestehende Altsoftware ablösen und damit einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens leisten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Digitalisierung Shutterstock 1912110856 1920

Digitalisierung im deutschen Mittelstand: Wie sieht der Status quo aus?

Industrie 4.0, Big Data, künstliche Intelligenz: Zahlreiche Schlagworte bestimmen den öffentlichen Diskurs rund um das Thema Digitalisierung in Deutschland. Durch die Corona-Pandemie hat die Bedeutung von neuen Technologien noch zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Doch die Pandemie hat auch verdeutlicht, dass gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen noch großer Nachholbedarf besteht, wenn es um die Anwendung der verfügbaren Technologien in der Praxis geht. Wie steht es nun, zwei Jahre später, um die Digitalisierung im Mittelstand, dem Träger der deutschen Wirtschaft? 

Digital Employee Experience (DEX)

Mit Digital Employee Experience einfacher zu Zero Trust

Zero-Trust-Konzepte beruhen auf der Erkenntnis, dass die Sicherheit auf Endnutzerebene gestärkt werden muss, da es keine grundsätzliche Vertrauensstellung mehr gibt. Mit der Verlagerung der Endgeräte heraus aus dem vermeintlich geschützten Unternehmensnetzwerk entsteht ein mehr oder weniger blinder Fleck im IT-Management.

Stromkosten

Hohe Strompreise belasten Rechenzentren und Digitalwirtschaft

Rechenzentren und Netzbetreiber sind massiv von den steigenden Strompreisen betroffen und fürchten mögliche Stromengpässen im Winter. So gehören trotz des frühzeitigen Wegfalls der EEG-Umlage die Stromkosten in Deutschland inklusive Steuern, Abgaben, Netzentgelten und Umlagen weiterhin zu den höchsten in Europa.

Ecommerce, Online-Handel

Bessere Sichtbarkeit im Internet erlangen

Eine höhere Sichtbarkeit im Internet gewährleistet einen größeren Erfolg des Webauftritts. Zunehmend mehr Menschen wollen bestimmte Informationen und/oder Produkte schnell im Internet finden bzw. erwerben. Für Unternehmen ist die Suchmaschine Google mit einem Marktanteil von 93 Prozent ein essenzieller Faktor für einen wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg.

Linux-Backdoor SideWalk

Linux-Backdoor SideWalk greift Universität in Hongkong an

Eine neue Variante der SideWalk Backdoor, mit der eine Universität in Hongkong angegriffen wurde, haben Forscher von ESET entdeckt und untersucht. Dieses Schadprogramm gehört zum Arsenal von maßgeschneiderten Werkzeugen, die die Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe SparklingGoblin einsetzt.

Anzeige
Anzeige