Suche
Resilienz Konzept

Unternehmen sollten in Krisenzeiten die Resilienz ausbauen

Manche Menschen meistern Krisen besser als andere. Sie besitzen eine entscheidende Stärke: Resilienz. Diese generelle Fähigkeit, Krisen, besondere Belastungen und schwierige Lebens­situationen gut zu bewäl­tigen, lässt sich trainieren und stärken. Das gilt auch für Unternehmen und Organisationen.

EKG im Gesundheitswesen

Cyberangriffe im Gesundheitswesen sind lebensgefährlich

Cyberangriffe machen auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Dass die dabei angerichteten Schäden nicht auf finanzielle Verluste oder Reputationsschäden beschränkt bleiben, belegt eine neue Studie des Ponemon Institute. Demnach führen Cyberangriffe bei mehr als 20 Prozent der betroffenen US-Gesundheitseinrichtungen zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate.

Das All-Flash-NAS Mercury RDS wurde speziell für den Einsatz in Umgebungen mit schwierigen Bedingungen konzipiert.

Mercury RDS: All-Flash-Storage für raue Umgebungen

Datenspeicher müssen auch unter schwierigen Umwelt-Bedingungen funktionieren. Mercury Systems stellt für den Einsatz auf Schiffen, in Flugzeugen oder bei Radarstationen das besonders robuste All-Flash-System Mercury RDS vor. Das Storage-Array ist vor allem auf die Verarbeitung großer Datenvolumen und Edge-Computing ausgelegt.

Hyperautomatisierung in der Praxis

Der Weg zur erfolgreichen Hyperautomatisierung

Hyperautomatisierung ist die konsequente Weiterentwicklung der laufenden Prozessautomatisierungsinitiativen vieler Unternehmen. Aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen werden – unterstützt durch künstliche Intelligenz – sich selbst optimierende Abläufe oder wichtige digitale Ratgeber für Prozessverantwortliche.

Zero Trust

Endpunkte: Die häufig unterschätzte Schwachstelle

Die Kombination aus Unternehmensmobilität, digitaler Transformation und Bring-Your-Own-Device-Kultur hat zu einer explosionsartigen Zunahme von Endpunkten, also Endgeräten geführt, die auf Unternehmensressourcen und -daten zugreifen. Jeder dieser Endpunkte bildet zusammengenommen einen wachsenden Teil der Angriffsfläche.

Vertrag digital

Abomodelle: Bei Software und Apps verstärkt im Trend

Während es bis vor einiger Zeit noch gang und gäbe war, eine Software zu kaufen, bieten immer mehr Hersteller ihre Produkte in Abo-Modellen an. Auch viele Apps sind mittlerweile nicht mehr im Eigentum des Nutzers, sondern werden im eigentlichen Sinne gemietet. Doch wie ist es zu dieser Entwicklung gekommen und wo liegen die Vor- und Nachteile?

Softwarelieferkette

Risiken in der Softwarelieferkette bewältigen

Mit einer neuen Cybersicherheitsagenda will die Bundesregierung die Sicherheit von Industrieanlagen verbessern. Das allerdings scheint sich nicht zu erfüllen, kritisiert der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Der Verband habe sich eine breitere Unterstützung und Förderung der Resilienz in der Softwarelieferkette versprochen.

Anzeige
Anzeige