
Von Null auf Hundert
Innerhalb von nur fünf Jahren hat sich Microsoft Teams weltweit von Null auf Hundert zum erfolgreichsten digitalen Collaboration-Tool für Unternehmen etabliert.
Innerhalb von nur fünf Jahren hat sich Microsoft Teams weltweit von Null auf Hundert zum erfolgreichsten digitalen Collaboration-Tool für Unternehmen etabliert.
Ein Küchenhersteller meldet Insolvenz an – und nicht die Auftragsbücher sind daran schuld, sondern die IT.
Mit Blick auf die weltwirtschaftliche und weltpolitische Situation fühlen sich viele Unternehmen unter Druck gesetzt. Sie wissen, dass sie nur dann erfolgreich sein werden, wenn sie ihre Prozesse anpassen. Den Verantwortlichen ist klar, dass sie einerseits agiler und andererseits fokussierter vorgehen müssen.
Jede Organisation hat sensible Daten. Ihrem Missbrauch oder Verlust systematisch vorzubeugen, ist das Ziel von Data Loss Prevention (DLP). Welche Maßnahmen und Lösungen sich dahinter verbergen, erläutert Anton Kreuzer, CEO bei DriveLock SE, im Interview.
Ein Gespräch über die Impulskraft von Krisen, Fortschritte in der Digitalisierung und die Notwendigkeit belastbarer Finanzzahlen für die Unternehmenssteuerung.
Venafi, der Erfinder und Anbieter von Maschinenidentitätsmanagement, gibt die Ergebnisse einer neuen Studie bekannt, die die Komplexität von Cloud-Umgebungen und deren Auswirkungen auf die Cybersicherheit untersucht.
Wie Sie Ihre IT-Umgebung für aktuelle und künftige Anforderungen der datengesteuerten digitalen Welt bereit machen, erfahren Sie in diesem Leitfaden.
Der Einsatz von Video-KI im Personalwesen wird derzeit kontrovers diskutiert. Die neue Technologie birgt großes Potenzial. Trotzdem stehen ihr manche Unternehmen noch kritisch gegenüber. Häufig ist das auf Missverständnissen begründet.
Forscher der Juntendo University Graduate School of Medicine haben mit "DryEyeRhythm" eine neue Smartphone-Diagnose-App für trockene Augen entwickelt.
Wie viel Speicherplatz wird benötigt, um sensible Daten rund einer halben MillionMenschen zu transportieren? Ein einziger USB-Stick reicht. Das erfuhren kürzlich die Einwohner der japanischen Stadt Amagasaki, als besagter USB-Stick mit persönlichen Daten verloren ging. Was war passiert?