Suche
Betrugsprävention im E-Commerce

Betrugsprävention: Warum der E-Commerce jetzt aufrüsten muss

Während die Corona-Pandemie wütete und Milliarden Menschen zuhause bleiben mussten, hat der E-Commerce einen echten Boom erlebt. Das hat dazu geführt, dass Händler:innen schnell skalieren mussten, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden zu können. Damit ist die Krise jedoch noch lange nicht überstanden.

Datenpotenzial voll nutzen

Wie unstrukturierte Daten die Anforderungen an Storage-Systeme verändert

Menschen, Maschinen und Anwendungen generieren Daten in einem immer höheren Tempo. Der größte Teil der Datenflut ist unstrukturiert und schraubt die Anforderungen an Storage-Systeme deutlich nach oben. Dell Technologies erläutert, was diese leisten müssen, um die wachsenden Datenmengen effizient zu speichern und optimal für die Nutzung bereitzustellen.

Toyota

Toyota gehackt: Vermutlich Daten von 300 000 Kunden erbeutet

Hacker haben wahrscheinlich die Daten von knapp 300 000 Kunden des japanischen Auto-Riesen Toyota erbeutet. Das teilte der Konzern am Freitag in der Stadt Toyota mit. «Wir haben festgestellt, dass 296 019 E-Mail-Adressen von Kunden und die dazugehörigen Verwaltungsnummern kompromittiert worden sein könnten», heißt es in einer Pressemitteilung. Betroffen sind demnach Autofahrer, die den Toyota-Onlinedienst T-Connect nutzen.

Newsletter

Mailchimp Alternativen: das gibt es!

Auch, wenn sich die E-Mail einer nicht wenig wirkmächtigen Konkurrenz durch Soziale Plattformen ausgesetzt sieht, ist sie nach wie vor der wohl wichtigste Online Marketing-Kanal für Unternehmen der verschiedensten Branchen. Aktuelle Prognosen sprechen eine ähnliche Sprache und bis zum Jahr 2025 wird eine täglich versandte Menge von 376,4 Milliarden Mails angenommen.

Cybersecurity shutterstock 651476311 1920

Rubrik kündigt Integration mit Microsoft Sentinel an

Rubrik, ein Unternehmen für Zero Trust Data Security, ist nun Teil der Microsoft Intelligent Security Association (MISA). In dem Ökosystem integrieren unabhängige Softwareanbieter und Anbieter von Managed Security Services ihre Lösungen, um besseren Schutz vor zunehmenden Cyberbedrohungen zu bieten.

Anzeige
Anzeige