
Warum autonome Sicherheit ohne den Menschen unmöglich ist
Die zunehmende Verbreitung autonomer Sicherheitstools hat zwar die Arbeitsweise von Sicherheitsteams verändert, kann aber menschliches Fachwissen nicht ersetzen.
Die zunehmende Verbreitung autonomer Sicherheitstools hat zwar die Arbeitsweise von Sicherheitsteams verändert, kann aber menschliches Fachwissen nicht ersetzen.
Die meisten Industrieunternehmen riskieren durch einen Mangel an zielgerichteter Zusammenarbeit zwischen IT-/SOC-Analysten und OT-/Betriebsteams die Sicherheit von Daten und Anwendungen. Dies birgt immense Risiken für den gesamten Geschäftsbetrieb, meint OTORIO.
Über die Vorteile der Digitalisierung wurde schon viel gesagt. Diese ist heute längst nicht mehr nur ein Thema für die Technologiebranche. Der Digitalisierungsindex 2021/22 sieht zwar wie in den Vorjahren technologiegetriebene Branchen wie Logistik vorne.
Auch in der IT-Security setzt sich immer mehr der Plattform-Gedanke durch. Cybersecurity-Spezialist Forcepoint erläutert, warum das eine gute Nachricht ist.
Da sich das wirtschaftliche Klima von einer Wachstumsphase zu einer Situation der Unsicherheit geändert hat, geraten Contact Center zunehmend unter Druck, ihre Kosten zu senken und ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Alfonso Cano vom Technologieanbieter Talkdesk erläutert, wie es Contact Centern gelingen kann ohne Qualitätseinbußen ihre Kosten zu senken:
Die Welt wird digital – von der Arbeitswelt bis zu unserem Privatleben. Die Informationstechnologie bewirkt einen Wandel auf individueller, organisatorischer und gesamtwirtschaftlicher Ebene. Gallup und AWS haben die bisher größte internationale Umfrage zu digitalen Kompetenzen durchgeführt, um diese Entwicklungen zu untersuchen.
Angesichts der jüngsten Phishing-Angriffe und in Anerkennung des Cybersecurity Awareness Month hat Yubico die Ergebnisse seiner ersten Umfrage zum Stand der globalen Unternehmensauthentifizierung 2022 vorgestellt. Die Umfrage zeigt, dass 59% der Mitarbeiter immer noch auf Benutzername und Passwort als primäre Methode zur Authentifizierung ihrer Konten vertrauen.
Die Generation Z wünscht mehr interaktive Live-Videos in Apps, wie eine Umfrage des Real-Time Engagement-Spezialisten Agora unter 1.500 jungen Menschen zeigt. Die Umfrage fand im Vorfeld der "RTE2022" statt, einem Kongress, auf dem interaktive Live-Videos ausführlich diskutiert worden sind.
IT-Sicherheit hat ein Problem: Sie erzielt keine Gewinne. Für viele verursacht sie immer noch zu hohe Kosten. Der Nutzen der Cyberabwehr durch eine umfassende IT-Sicherheitsplattform lässt sich aber durchaus darstellen.
Der Begriff SaaS bzw. Software-as-a-Service ist in aller Munde, kaum ein IT-Dienstleister, der sich nicht damit schmückt, auch „SaaS-Provider“ zu sein. Doch was bedeutet SaaS überhaupt genau – und hält das vielbesungene „Rundum-sorglos-Paket“ immer, was es verspricht?