Suche
Daten shutterstock 2138776605 1920

“ESnet6”: Forschernetz macht 46 Terabits pro Sekunde

Mit einer Übertragungsrate von schier unvorstellbaren 46 Terabits pro Sekunde ist die neueste Generation des Hochleistungsnetzwerks des US-Energieministeriums, genannt "ESnet6", die mit Abstand schnellste der Welt. Zum Vergleich: 25 Megabit pro Sekunde werden für Ultra-HD-Qualität empfohlen, also die Übertragung von Filmen in höchster Auflösung.

Rechenzentrum

it-sa 2022: Monitoring im Datacenter

Auf der diesjährigen it-sa vom 25. bis zum 27. Oktober 2022 in Nürnberg steht bei Paessler vor allem eins im Vordergrund: Monitoring im Rechenzentrum. Am Stand 315 in Halle 6 erhalten Besucher einen Einblick, wie sich das Monitoring der IT-Infrastruktur und die Überwachung der Rechenzentrums-OT mit der Monitoring-Lösung Paessler PRTG in einem zentralen Dashboard verbinden lässt.

Das 1U flache 4-Bay-NAS Terramaster U4-423 ist ab rund 800 Euro erhältlich und kommt mit 2,5 GbE sowie Backup- & Private-Cloud-Funktion.

Terramaster U4-423: Kompaktes NAS mit 4 Einschüben

Mit einem Rackmount-NAS mit vier Laufwerkseinschüben rundet Terramaster seine Business-Speicher nach unten ab. Das für kleine Unternehmen und Büros konzipierte 1U flache U4-423 kommt mit einem breiten Funktionsumfang, inklusive Datensicherung und Private-Cloud. Der Preis für das Leergehäuse beginnt bei rund 800 Euro.

Sicherheit für IoT-Netzwerke

SASE als Zukunft der IoT-Sicherheit

Das Internet der Dinge (IoT) steht zurzeit vor derselben Herausforderung wie einst das Internet der Menschen: Immer enger werdende Vernetzung birgt auch eine wachsende Menge an Gefahren für Netzwerke und ihre Nutzer. Und dennoch sucht man Security by Design in IoT-Geräten häufig vergebens. DDoS-Angriffe, DNS-Poisoning, Diebstahl – wie können sich Organisationen davor schützen?

Phishing

E-Mail vom Chef?

Eine „Business E-Mail Compromise“ (BEC)-Kampagne verwendet einen E-Mail-Thread, der vorgibt, vom Chef weitergeleitet worden zu sein, um Zielpersonen dazu zu bringen, große Geldsummen zu überweisen.

KI in der Fertigung

KI in der Fertigung: Smart Factory-Projekte realisieren

Smart Factory-Projekte liegen bei Industrieunternehmen im Trend: Während Produktionsüberwachung und vorausschauende Wartung auf ein Mindestmaß an digitaler Reife in den Betrieben angewiesen sind, implementieren besonders fortschrittliche Betriebe bereits stark auf künstliche Intelligenz (KI) angewiesene Anwendungsfälle, um ihre Effizienz zu erhöhen.

Migration auf SAP S/4HANA

AIOps als Zeit-, Qualitäts- und Kundengarant

Zeit – kostbar und nicht käuflich zu erwerben. Oder doch? Die UMB AG, führender Schweizer IT-Dienstleister und Managed Services Provider, vertritt eine gegenteilige Ansicht. Unter dem Firmenmotto „Creating Time“ verschafft UMB seinen Kunden mehr Zeit, die diese beispielsweise für ihr Kerngeschäft statt für die IT-Administration nutzen können.

Anzeige
Anzeige