Suche
Digitalisierung im Gesundheitswesen

Medizin wird digitaler – auch in Deutschland

Deutschlands Krankenhäuser und Arztpraxen werden digitaler. Zugleich messen Ärztinnen und Ärzte der Digitalisierung eine steigende Bedeutung für das Gesundheitswesen bei und mahnen einen schnelleren Ausbau digitaler Medizin an. So sagen 78 Prozent aller Ärztinnen und Ärzte, Deutschland hänge im Vergleich zu anderen Ländern bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems zurück.

Lock shutterstock 1094050418 1920

Komfortabler Schutz vor Datendiebstahl

Die Unternehmens-IT gegen Bedrohungen sowie Datendiebstahl schützen und Cyberrisiken reduzieren – das sind die Kernpunkte der Live-Präsentationen des Client-Management- und -Automation-Spezialisten Aagon auf der diesjährigen IT-Security-Messe it-sa. Brandneu ist das komfortable ACMP-Management-Tool für den Microsoft BitLocker, das ab Ende des Jahres verfügbar sein wird.

Truth Social Quelle mundissim Shutterstock 1920

Truth Social erhält Zugang zu Googles App Store

Das von Ex-US-Präsident Donald Trump mitbegründete soziale Netzwerk Truth Social wird künftig auch in Googles App Store verfügbar sein. Die Entscheidung sei gefallen, nachdem Truth Social sich bereiterklärt habe, die geltenden Richtlinien zur Kontrolle von Inhalten zu akzeptieren, berichteten US-Medien am Mittwoch (Ortszeit) unter Berufung auf eine Sprecherin des Internet-Riesen.

KI shutterstock 1384554629

KI-gestütztes Rapid Supply Network

Das Projekt KISS entwickelt eine Markt- und Vernetzungsplattform, die mit Hilfe von KI (u.a. via Chatbot) eine zügige Identifizierung und Beauftragung von Produktionsgütern ermöglicht (z.B. Schutzmasken). Insbesondere in Krisenszenarien können Krankenhäuser und Hilfsorganisationen ihre Anforderungen über die Plattform exakt spezifizieren.

Bundesgerichtshof

Urheberrechtsverletzungen: BGH konkretisiert Voraussetzung für Netzsperren

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Voraussetzung für Netzsperren bei Urheberrechtsverletzungen konkretisiert. Das höchste deutsche Zivilgericht bekräftigte, dass eine solche Sperre nur verlangt werden kann, wenn ein Rechteinhaber alle zumutbaren Mittel ausgeschöpft hat. Ein Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes sei gegen einen in der EU ansässigen Betreiber grundsätzlich zumutbar, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in Karlsruhe. Eine Sperrung sei das letzte Mittel.

Zero Trust

Vertrauen in VPN sinkt, Adaption von Zero Trust steigt

Jahrzehntelang verließen sich Unternehmen weltweit auf die Absicherung des Fernzugriffs über ein VPN. Der Weg durch einen abgesicherten Tunnel ins Firmennetzwerk war für viele IT-Sicherheitsabteilungen die beste Möglichkeit, um das Unternehmen vor unbefugten Zugriffen zu schützen und Mitarbeitenden dennoch Remote-Zugang zu ermöglichen. Doch mit den Jahren erwies sich diese Option als zunehmend gefährlich.

Digitalisierung

Digitalisierung ist mehr als nur Technologie

„Wenn Sie einen scheiß Prozess digitalisieren, haben Sie hinterher einen scheiß digitalen Prozess” – so sagte es der damalige Chef von O2, Thorsten Dirks, vor einigen Jahren. Und er hat Recht – denn viel zu häufig wird bei der Digitalisierung vergessen, dass der Einsatz von Technologie allein keine der gewünschten Wirkungen entfalten wird.

Bittrex Quelle Sharaf Maksumov Shutterstock 1092676943

24 Mio. Dollar Strafe für Krypto-Börse Bittrex

Die Krypto-Börse Bittrex ist in den USA zu einer Geldstrafe in Höhe von 24 Mio. Dollar (rund 24,74 Mio. Euro) verdonnert worden. Laut dem Office of Foreign Assets Control (OFAC), einem Kontrollgremium des US-Finanzministeriums, soll Bittrex zwischen 2014 und 2017 den Handel mit digitalen Währungen im Wert von 263,5 Mio. Dollar in Ländern wie Kuba, Syrien oder dem Iran ermöglicht haben, die eigentlich unter aktuell geltendes US-Sanktionsrecht fallen.

Anzeige
Anzeige